
Die Fischtown Pinguins haben auch das zweite Duell innerhalb von 24 Stunden gegen die Schwenninger Wild Wings gewonnen.
Foto: Arnd Hartmann
Pinguins gelingt der Doppelpack
Die Fischtown Pinguins machen in der Deutschen Eishockey-Liga den Doppelpack gegen die Schwenninger Wild Wings perfekt und gewinnen mit 3:1.
Franzreb steht im Tor der Pinguins
Die Pinguins liefen im zweiten Duell mit den Schwenningern innerhalb von 24 Stunden mit dem gleichen Kader auf. Anders als beim 4:3-Erfolg nach Verlängerung am Mittwochabend stand jedoch Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten statt Brandon Maxwell.
Verlic und Urbas treffen
Die Pinguins nutzten gleich die erste Überzahl zur Führung. Miha Verlic nagelte die Scheibe zum 1:0 unter die Latte (8.). Kurz darauf hielt Franzreb den Vorsprung in Unterzahl fest, ehe Jan Urbas von der Strafbank kommend das 2:0 (15.) markierte.
Franzreb hält die Führung fest
Ab dem Mittelabschnitt gehörte das Duell nach einem starken Start der Pinguins jedoch den Gästen - befeuert von zahlreichen Strafminuten gegen die Bremerhavener. Doch Franzreb wurde zur schier unüberwindbaren Mauer.
Aufopferungsvoller Kampf
Erst in der 53. Minute musste sich dann nach zahlreichen Glanzparaden auch der 25-Jährige geschlagen geben. Wie die Mannschaft den Sieg am Ende aber noch aufopferungsvoll über die Zeit rettete, zeigte einmal mehr den Charakter der Truppe. Und das 3:1 mit einem Schuss ins leere Tor (59.) durch Verlic machte endgültig den Deckel drauf.
Wejse und Andersen nachnominiert
Für die Pinguins war es das letzte Duell vor der Olympia-Pause. Doch es gab am Rande der Begegnung eine weitere frohe Kunde. Mit Niklas Andersen und Christian Wejse wurden zwei weitere Pinguins-Spieler für die Olympischen Spiele nachnominiert. Das Duo wird gemeinsam mit Phillip Bruggisser in Peking für Dänemark auf Torejagd gehen. Das nächste Spiel der Pinguins ist aktuell für den 16. Februar gegen die Iserlohn Roosters geplant.