
Politische Ansichten können die Partnersuche beeinflussen.
Foto: Christin Klose/dpa
Streit durch Politik - Welche Partei ist ein Beziehungskiller?
Politische Differenzen bei der Partnerwahl gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Laut einer repräsentativen Umfrage der Dating-App Parship und des Marktforschungsinstituts Innofact sind 44 Prozent der Deutschen gegen eine Beziehung mit AfD-Wählern, bei Frauen sind es sogar 49 Prozent.
Umfragen zeigen Toleranz und Ablehnung
Weitere Befragungen verdeutlichen, dass etwa 65 Prozent der Singles bereit sind, politische Differenzen hinter andere Beziehungsaspekte zu stellen. Dennoch beenden über die Hälfte der Singles in Deutschland ein Date, wenn die politischen Ansichten zu weit auseinandergehen.
Reaktionen und Streitpunkte unter Paaren
In bereits bestehenden Beziehungen zählt die politische Einstellung ebenfalls zu den potenziellen Konfliktpunkten. Eine Umfrage von ElitePartner und Fittkau und Maaß ergab, dass für 14 Prozent der Befragten das Wahlverhalten des Partners ein Trennungsgrund sein könnte.
Langfristige Auswirkungen auf Beziehungen
Trotz der potenziellen Spannungen glauben viele Paare, dass sie mit unterschiedlichen politischen Meinungen gut umgehen können. 26 Prozent der Befragten gaben an, solche Differenzen erfolgreich zu managen. Allerdings gibt es auch Paare, die aus Sorge vor Konflikten Politik als Gesprächsthema ganz vermeiden. (dpa/kh)