Nährgehölze

Nährgehölze bieten sowohl Futter als auch Schutzraum.

Foto: Rendelsmann

Garten
Anzeige

Diversität im Garten

„Bed & Breakfast“ für Vögel und Insekten

29. Juni 2022 // 12:00

„Diversität im Garten ist das Thema, was alle beschäftigt und die jeder Gartenmensch nach den eigenen Möglichkeiten umsetzen kann“, fasst Martina Brüns, Leiterin der Wassenaar-Filiale in Bremerhaven Leherheide, zusammen, was sie und ihr Team umtreibt.

Abwechslunsgreiche Lebensräume

„Wir haben daher Konzepte erstellt, wie jeder Garten und selbst auf dem Balkon eine abwechslungsreiche Lebensräume geschaffen werden können, die schön aussehen und gleichzeitig, Menschen, Insekten und Blumen optimale Bedingungen schafft.“

„Bed & Breakfast“

Ein Beispiel hierfür ist „Bed & Breakfast“, eine Auswahl so genannter Nährgehölze, deren Beeren sowohl die Speisekarte von Vögeln füllen, als ihnen auch Schutz- und Nistraum bieten. „Während der Blüte sind Schlehe, Schwarz- oder Feuerdorn, Wachholderbeeren sowie Efeubeere auch eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, deren große Bedeutung für unsere eigene Ernährung nicht unterschätzen sollte“, weiß die Gartenfachfrau. „Aronienbeeren sind nicht nur für Vögel ein leckerer Aperetif, sondern mittlerweile sogar bei Menschen als Vitaminquelle hoch im Kurs.“

Dass pfiffige ökologisch wertvolle Kombinationen sogar auf engstem Raum funktionieren und Spaß machen, erklärt sie an einem Beispiel: „Wenn Sie in ihren Balkonkästen sowohl Erdbeeren oder Tomaten pflanzen und daneben insektenfreundliche Blüher, dann kommen die Insekten und bestäuben die Nutzpflanzen gleich mit und der Ernte steht nichts im Weg.“

Der Klassiker: Rosen

Rosenliebhaber bereichern mit wilden und einfachen, nicht gefüllten Rosen, ebenfalls die Vielfalt in ihrem Garten. „Die Klassiker kommen wieder und können weiterer Farbtupfer in Staudenbeeten sein. Wer möchte, kann dazwischen dann auch noch Saat von niedrig wachsenden Blühwiesen aussträuen, dann kommt Leben in den Garten.“

Kräutergärten im Trend

Last but not least erfreuen sich Kräutergärten immer größerer Beliebtheit, deren Variaitonen von rot blühendem Ananassalbei, über violetten Thymian bis zu rosa Blütenkugeln vom Schnittlauch reichen.

Mit so einer Mischung wird der Garten zum Paradies für Insekten und Menschen gleichermaßen. Wobei zugegebener Maßen nur Menschen direkt von den drei Prozent Rabatt mit der Paradieskarte von Wassenaar profitieren. (ran)