Dieser Anblick ist zwar wunderschön, aber schlecht für unsere einheimischen Pflanzen.

Dieser Anblick ist zwar wunderschön, aber schlecht für unsere einheimischen Pflanzen.

Foto: Hellwig

Garten

Weg mit dem Flieder? Heimische Arten haben keine Chance gegen blühende Exoten

27. Mai 2024 // 13:28

Habt ihr einen Sommerflieder in eurem Garten stehen? Der sieht zwar super aus und duftet himmlisch. Aber von dieser Pflanze im Garten wird abgeraten.

Sie verdrängen heimische Pflanzen

Aber nicht nur auf den Sommerflieder sollte im eigenen Garten verzichtet werden. Auch auf die Mahonie, den Essigbaum oder die Vielblättrige Lupine. Der Grund: Sie gehören zu den invasiven Pflanzen und könnten einheimische Pflanzen verdrängen. Auch die beliebte Heckenpflanze, der Kirchlorbeer, gehört zu den invasiven.

In der Schweiz bald verboten

Die Samen dieser Pflanzen werden von den Tieren aus dem Garten in die Natur getragen und breiten sich dort sehr stark aus. So haben einheimische Pflanzen keine bis nur sehr schlechte Chancen zu überleben.

In der Schweiz soll daher ab September der Verkauf und Import von Kirschlorbeer und Sommerflieder verboten werden.

Pflanzen stehen auf einer Liste

Die EU hat bereits einige Arten auf eine Liste gesetzt und verboten. Auch der Götterbaum steht auf dieser Liste. Die gelisteten Pflanzen dürfen unter anderem nicht importiert, gehandelt, gezüchtet oder in die Umwelt freigesetzt werden.

Pflanzenteile im Restmüll entsorgen

Aber was bedeutet das nun? Zunächst einmal ist niemand gezwungen, seinen geliebten Flieder von heute auf morgen aus dem Garten zu entfernen. Wer sich trotzdem dazu entschließt, sollte die Pflanzenteile nicht auf dem Kompost, sondern in einem geschlossenen Beutel im Restmüll entsorgen.

Gartenbesitzer sollen sensibilisiert werden

Die EU-Länder sollen aber Maßnahmen entwickeln. Das Bundesumweltministerium hat bereits einen Aktionsplan erstellt, mit dem Gartenbesitzer für das Thema sensibilisiert werden sollen. Gartenmärkte müssen ihre kommerziellen Bestände nach und nach abbauen.