Eine junge Frau cremt sich das Gesicht ein.

Gerade junge Menschen holen sich gerne auf Tiktok Tipps für die Hautpflege. Aber das ist nicht immer eine gute Idee.

Foto: Klose/dpa-tmn

Gesundheit

Hautärzte schlagen Alarm: Tiktok-Trends reizen junge Haut

23. Juni 2025 // 00:00

Tiktok-Videos zu Skincare haben schädliche Inhaltsstoffe beworben – eine US-Studie schlägt Alarm und rät dringend zur Vorsicht.

Studie untersucht bedenkliche Trends auf Tiktok

In den USA hat eine aktuelle Studie von Dermatologen bedenkliche Trends auf der Social-Media-Plattform Tiktok untersucht. Besonders in Skincare-Videos von Creators im Alter zwischen 7 und 18 Jahren wurden alarmierende Ergebnisse festgestellt: In rund jedem zehnten Clip wurden Produkte mit potenziell gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen vorgestellt. Auch unter den Nutzern in Deutschland sind solche Inhalte beliebt – mit möglichen Folgen für die Hautgesundheit junger Menschen.

Problematische Stoffe in Skincare-Produkten

Die Analyse von 100 populären Videos ergab, dass mindestens elf der verwendeten Produkte Stoffe enthielten, die Hautirritationen und Allergien auslösen können. Dazu zählen unter anderem Alphahydroxysäuren (AHS), die die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Obwohl genau dann ein zusätzlicher Sonnenschutz notwendig wäre, wurde dieser laut Studie selten verwendet.

Kinder nutzen Anti-Aging-Produkte

Besorgniserregend sei auch, dass bereits sehr junge Mädchen zu Anti-Aging-Produkten greifen. Experten warnen, dass solche Pflegeprodukte nicht nur unnötig sind, sondern sogar Hautprobleme verschärfen können. Ein weiteres Problem: Viele Kinder erkennen nicht, dass sie denselben Wirkstoff mehrfach verwenden, was die Haut zusätzlich belastet.

Fehlendes Wissen über Wirkstoffe

Laut Hautärztin Dr. Sonal Shah stammen viele Empfehlungen auf Tiktok von Personen ohne medizinisches Fachwissen. Die Creators verstehen die Risiken der Produkte oft nicht und geben dennoch Pflegehinweise, die viral gehen. Die Ärztin rät dringend zu wissenschaftlich fundierten Quellen.

Eltern sollten Hautpflege begleiten

Die Studienautoren betonen, dass Kinder ohne Hauterkrankungen meist nur eine minimale Pflege benötigen. Um Risiken zu vermeiden, sollten Eltern sich bei Unsicherheiten mit medizinischem Fachpersonal beraten. Besonders im Internet sei Vorsicht geboten, wenn es um Gesundheitsthemen geht. (skw)