Heimtiere gelten oft als Familienmitglieder. In dieser Rolle übernehmen sie soziale Aufgaben, so das Ergebnis einer Langzeitstudie zur Trauerbewältigung.
Mithilfe der Wissenschaft möchte „Titanic"-Regisseur James Cameron nun die Diskussion um die Frage beenden, ob der Film ein Happy-End hätte nehmen können.
Im Sport werden einer Studie zufolge nur die wenigsten Fälle von sexueller Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen aufgedeckt und aufgearbeitet
Biontech und Pfizer haben ihre erste klinische Studie zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs begonnen.
Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings nicht tödlicher.
Professor Gerd Glaeske von der Uni Bremen hat den Demenzreport 2020 vorgestellt. Der seit Jahren steigende Einsatz von Psychopharmaka bereitet ihm Sorge.
Ein Großteil der Coronavirus-Infektionen passiert einer US-Studie zufolge aller Wahrscheinlichkeit nach an sogenannten „Superspreader“-Orten wie Restaurants,...
In einer Studie hat das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven analysiert, dass steigende Wassertemperaturen die Vermehrung vieler Fischarten bedrohen.
Neue Techniken wie "Virtual Reality" eröffnen Chancen für Museen. Es ersetzt jedoch nicht das klassische Museum. Dieses Fazit zieht die Direktorin des Deutschen...
Deutschland ist nach dem "Teilhabeatlas Deutschland" des Berlin-Instituts von gleichwertigen Lebensverhältnissen in seinen verschiedenen Regionen entfernt....
Bremen hat sich im Vergleich der Bundesländer bei der Bildung deutlich verbessert. Der Stadtstaat landete im Bildungsmonitor 2019 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)...
Möwen stehlen seltener Essen von Menschen, wenn man sie dabei im Blick hat. Das hat eine Studie von Wissenschaftlerinnen der britischen Universität Exeter ergeben. Die bis zu 67 Zentimeter...
Oberbürgermeister Melf Grantz hat einer kürzlich veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft widersprochen. In der Untersuchung zur „Zukunft der Regionen in Deutschland“...
Die Region Bremerhaven, zu der auch die Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch gehören, droht abgehängt zu werden. Das ergibt eine aktuelle Studie des Instituts...
Eine Studie zeigt: Bremerhaven profitiert nicht so stark vom Kreuzfahrttourismus, wie es könnte. Aber: Was machen Kreuzfahrttouristen in der Seestadt eigentlich? Wie viel Geld geben...
Youtube ist für viele Kinder und Jugendliche nicht einfach nur ein Zeitvertreib - von jedem zweiten jungen Nutzer wird die Video-Plattform auch als Hilfsmittel für die Schule sehr...
Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten – das will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erreichen. So sollen Nahrungsmittel gesünder...
Bremerhaven erhält die Schulnote 4,4. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Bremerhaven...
Mehr Menschen ziehen in die Städte – Bremen und Bremerhaven profitieren, das Land verliert. Auch die Digitalisierung sorgt nicht für einen Ausgleich. Das ist Ergebnis einer Studie,...
Auch wenn Stubentiger ihren eigenen Kopf haben: Dass Katzen ihren Namen erkennen und darauf reagieren, ist für ihre Halter ausgemachte Sache. Bislang fehlten aber wissenschaftliche...
Nur Mittelmaß ist die Innenstadt von Bremerhaven laut der bundesweit in 116 Städten erhobenen Studie „Vitale Innenstädte 2018“. „Um sich als Innenstadt zu profilieren, ist das zu wenig“,...
Butjadingen ist für Frauen zum Arbeiten nicht sehr attraktiv - viele Frauen, insbesondere gut ausgebildete, verlassen deshalb die Region. Das hat die Studie „Wanderungsverhalten von...
Das Bundesland Bremen schneidet bei der Bildung am schlechtesten ab. Bremen und Bremerhaven landeten im Bildungsmonitor 2018 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) auf...
Das Engagement für Flüchtlinge ist weiterhin groß. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Versicherung CosmosDirekt übernehmen 27 Prozent der Menschen in Deutschland Verantwortung für Geflüchtete.
Wovor haben die Deutschen am meisten Angst? Seit 25 Jahren fragt die R+V-Versicherung 2400 Bundesbürger repräsentativ nach ihren größten politischen, wirtschaftlichen und persönlichen...
Der Streit um Gesundheitsgefahren durch Handystrahlung schwelt seit Langem. Und mit der steigenden Zahl auch junger Menschen, die ihr Smartphone dauernutzen,...
Alarmierend viele Autofahrer sind einer neuen Studie zufolge wegen Lesens und Tippens auf dem Smartphone ein ernsthaftes Verkehrsrisiko. Verkehrspsychologen stellten bei der Beobachtung...
Die Germanwings-Katastrophe hat dem Ansehen der Piloten in Deutschland kaum geschadet. Mit 87 Prozent Zuspruch verliert diese Berufsgruppe im Vergleich zu 2014 zwar vier Prozentpunkte,...
Viele Deutsche arbeiten mehr, als sie eigentlich müssen: Jeder dritte in Vollzeit Arbeitende verbringt 45 Stunden und mehr im Job. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung....
Jeder siebte Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren nimmt einer Elternbefragung zufolge Nachhilfeunterricht. Das sind bundesweit 1,2 Millionen Schüler. Rund ein Drittel von ihnen setzt...
"Big Data" zählt zu den Hoffnungsträgern der Wirtschaft, doch die Nutzer in Europa stehen dem Sammeln und Auswerten großer Datenmengen überwiegend skeptisch gegenüber. Einer aktuellen...
Lehrer haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als "faule Säcke", die früh Feierabend machen und lange Ferien haben. Dass die Belastung der Lehrer tatsächlich jedoch immer größer wird,...