Das „Jüngste Gericht“ in Hamburg und britischer Pop im Wembley-Stadion

Das „Jüngste Gericht“ in Hamburg und britischer Pop im Wembley-Stadion

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Album: Im Sommer 2023 ging die britische Band Blur nach acht Jahren Pause wieder auf Tournee. Nun erscheint ein Mitschnitt von zwei gefeierten Konzerten in London. Das Album „Live At Wembley Stadium“ enthält 26 Songs, darunter unverzichtbare Klassiker wie „Beetlebum“, „Coffee & TV“ und „Girls & Boys“.


DIENSTAG:
Film: Es klingt wie ein Märchen. Eine Freundesgruppe findet einen Millionenschatz in einem Stollen, schmuggelt ihn heraus und bringt das Geld unter die Nachbarn. Doch die Komödie „Zwei zu Eins“ (Bremen: Schauburg, Hamburg: Zeise) mit Sandra Hüller beruht auf einer wahren Begebenheit. 1990 wurden mit Einführung der D-Mark in der DDR Millionen wertlos gewordener Geldscheine in Halberstadt unter Tage eingelagert, um zu verrotten.

MITTWOCH:
Buch: So ab 40 fragen sich viele, ob das schon alles gewesen sein soll. Die Einsicht, dass die Jugend vorbei ist, erwischt früher oder später jeden. Doch die Zeit zwischen 35 und 65 kann die beste unseres Lebens sein. Das sagt zumindest die Philosophin Barbara Bleisch in ihrem neuen Buch „Mitte des Lebens - Eine Philosophie der besten Jahre“ (Hanser Verlag, 25 Euro).

DONNERSTAG:

Ausstellung: Um Michelangelos „Jüngstes Gericht“ zu sehen, musste man bislang in den Vatikan reisen. Jetzt können die Fresken aus der Sixtinischen Kapelle in Hamburg bewundert werden. In der Kulturkirche Altona sind 34 originalgetreue Reproduktionen der weltberühmten Wand- und Deckengemälde aufgestellt und hängen auch in der Luft. Eintritt zwischen 11,70 und 18,80 Euro (kulturkirche.de)

FREITAG:

Kino: 23 Container dienen beim Kino im Hafen als Leinwand: Die Bremerhavener Veranstaltung im Schaufenster Fischereihafen ist bundesweit eines der größten Freiluftkinos. Am Freitag wird mit Sonnenuntergang „Der Himmel über Berlin“ gezeigt, am Sonnabend „La La Land“ mit Ryan Gosling und Emma Stone. Vorprogramm ab 20 Uhr. Eintritt frei.


SONNABEND:
Ausstellung:
Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt bis 31. August auf dem Bahnhofsplatz die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“. Die Präsentation würdigt den Verdienst jüdischer Sportler in Deutschland und dokumentiert deren Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

SONNTAG:

Buch: Nicht nur in den Umfragewerten kann sich die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zurzeit über einen Boom freuen. Vier Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Autobiografie ist diese nun wieder in den USA ein Verkaufshit. Das könnte auch bei uns für „Der Wahrheit verpflichtet“ (Siedler, 22 Euro) funktionieren.

Das „Jüngste Gericht“ in Hamburg und britischer Pop im Wembley-Stadion

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
29.07.2024, 14:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 12sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen