MONTAG:
Album: Ihre Musik begleitet uns seit den 80er Jahren. Neil Tennant und Chris Lowe sind als Pet Shop Boys das erfolgreichste Duo der britischen Musikgeschichte. 40 Jahre nach Veröffentlichung ihre Debütsingle „West End Girls“ legten sie ihr neues Album „Nonetheless“ vor. Natürlich mit eingängigen Popsongs.
DIENSTAG:
Ausstellung: Künstliche Intelligenz (KI) ist für manche Menschen der große Hoffnungsträger der Zukunft - andere fürchten die Technik. Eine Sonderausstellung im Osnabrücker Museum für Industriekultur lädt zur Begegnung mit Künstlicher Intelligenz ein. Es geht um die Geschichte der KI, um ihre Grundlagen und schließlich um wichtige KI-Forschungseinrichtungen in der Region.
MITTWOCH:
Album: Die bosnisch-slowenische Sängerin Mirna Bogdanović ist der neue Stern am Himmel des weiblichen Vocaljazz. Ihr Album „Awake“ wurde gerade mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Die in Berlin lebende Musikerin verarbeitet darin die schmerzliche Trennung vom Partner. Doch keine Spur von Selbstmitleid: Der Sound ihrer Band strotzt geradezu vor Energie.
DONNERSTAG:
Buch: Was bedeutet es konkret, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg aus Schwerin haben ihre Erfahrungen mit der Pflege von Angehörigen und Patienten in packenden Kurzgeschichten verarbeitet. Ihr Buch „Zehn nach elf – Vom Altsein“ mit sechs Kurzgeschichten, ist Ende 2023 erschienen. Seitdem sind ihre Lesungen ausverkauft.
FREITAG:
Serie: Die Serie „Die Zweiflers“ erzählt Geschichten aus dem Leben einer jüdisch-deutschen Familie in Frankfurt am Main, die ein Feinkost-Imperium besitzt. Die Produktion, die in der Jetzt-Zeit spielt, gewann in Cannes, beim internationalen Serien-Festival, den Preis als „Beste Serie des Jahres“ - zu Recht. In der ARD wird sie ab 10. Mai gezeigt, in der Mediathek sind alle Teile bereits zu sehen.
SONNABEND:
Buch: Im Ausland ist sie ein Star, der „New Yorker“ sieht sie als heiße Anwärterin für den Literatur-Nobelpreis. Jenny Erpenbeck, 1967 in Ost-Berlin geboren, ist erst einmal mit ihrem Buch „Kairos“ für den International Booker Prize nominiert. Der Sieger wird am 21. Mai verkündet. In „Kairos“ widmet sich Erpenbeck dem Untergang der DDR. Erzählt wird die Wendegeschichte anhand einer Liebesbeziehung.
SONNTAG:
Ausstellung: Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Über den Philosophen ist viel bekannt, über den Menschen nur wenig. Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg widmet Kant nun eine Sonderausstellung und zeigt persönliche Objekte des Philosophen. Die Besucher können ihm auch auf einem seiner typischen Spaziergänge „begleiten“ - mit einer Virtual-Reality-Brille.

© Hartmann