Die große Liebe zur Operette und Landschaftsbilder zum „Eintauchen“

Die große Liebe zur Operette und Landschaftsbilder zum „Eintauchen“

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Radio-Sendung: Poetry Slam auf Platt? Ja, den Sprachwettkampf, bei dem Autorinnen und Autoren mit eigenen Texten gegeneinander antreten, gibt es auch auf Plattdeutsch. In der Sendung „Plattdeutsch“ (19 Uhr, NDR 1 Niedersachsen) hat Ilka Brüggemann Höhepunkte der Wettbewerbe vergangener Jahre zusammengestellt.


DIENSTAG:
Buch: Am 23. April ist Welttag des Buches. Mein Tipp: Gerade erschienen ist die Biografie über Gabriele Tergit (Schöffling & Co, 28 Euro). Sie war als Journalistin eine wichtige Zeitzeugin für Hitlers Aufstieg - und eine begnadet komische Romanautorin. Nicole Henneberg stellt die Berlinerin vor, die in den 20er Jahren auch Deutschlands erste weibliche Gerichtsreporterin war.

MITTWOCH:
Konzert: Sie ist einer der Stars der Opernszene und hat auch eine große Liebe für die Operette. Im Label Erato ist kürzlich Diana Damraus Album „Operette“ erschienen, mit dem die Sopranistin in der Glocke in Bremen (Karten ab 35 Euro) zu erleben ist. Zusammen mit Tenor Nikolai Schukoff singt Damrau Arien und Duette von Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz, Emmerich Kálmán und Paul Lincke.

DONNERSTAG:

Kino: „Sterben“ heißt der Film. Aber es geht ums Leben. Das Drama gilt als einer der Favoriten beim Deutschen Filmpreis und erzählt - mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger in den Hauptrollen - intensiv vom Alltag und den Problemen einer zerrütteten Familie.

FREITAG:

Ausstellung: Die Landschaftsbilder von Caspar David Friedrich haben Jakob Kudsk Steensen inspiriert. Der dänische Künstler hat die Beziehung von Mensch und Natur aber nicht in Öl festgehalten, sondern ins digitale Zeitalter geholt. „The Ephemeral Lake“ ist die erste immersive Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, die Besucher „tauchen“ ins Werk ein. Für die Installation hat Steenseen tausende Fotos des Sees im kalifornischen Death Valley mit 3-D-Animationen, Licht- und Soundeffekten kombiniert.

SONNABEND:

Ausstellung: Ihre Namen sind ein erster Hinweis, dass sich hier zwei Menschen nicht in Schubladen einsortieren lassen. Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl zählen zu den schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Gegenwartskunst. In ihren sinnlichen, ästhetisch stark aufgeladenen Installationen ist nichts wie es scheint: In den Räumen der Sammlung Flackenberg in Hamburg-Harburg erschaffen sie (bis 15. September) in einem Mix aus Skulptur, Malerei, Design, Inszenierung, Fotografie und Film begehbare Welten.

SONNTAG:

Serie: Ein Doppelmord, viele Verdächtige und große Retro-Gefühle: Die sechsteilige Serie „Blackwater“ (ARD-Mediathek) basiert auf dem schwedischen Bestseller „Geschehnisse am Wasser“ und führt zurück in die 70er Jahre.

Die große Liebe zur Operette und Landschaftsbilder zum „Eintauchen“

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
21.04.2024, 10:40 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 13sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen