Die Kulturwoche: Swing-Klassiker, Skandale und schmerzhafte Erinnerungen

Die Kulturwoche: Swing-Klassiker, Skandale und schmerzhafte Erinnerungen

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche: Swing-Klassiker, Skandale und

MONTAG:
Musik: Er kann es nicht lassen: Auf seinem gerade erschienenen Album „Swing Fever“ singt Rod Stewart, mittlerweile 79 Jahre alt, mit Reibeisen-Stimme große Klassiker vergangener Zeiten. Mit Bandleader Jools Holland zelebriert er die Big-Band-Ära.


DIENSTAG:
Ausstellung: Die Hamburger Ausstellung zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich ist ein Publikumsmagnet und damit häufig überfüllt. Nun gibt es einen besonderen Zugang zu der Schau mittels eines digitalen 360-Grad-Rundgangs. Über die Webseite der Hamburger Kunsthalle (hamburger-kunsthalle.de) gibt es kostenlos Zugang zum Rundgang.

MITTWOCH:
Film: Großbritanniens Politiker haben dem Land schon einige Polit-Skandale beschert, die Serienmacher zu unterhaltsamen und bissigen Stoffen verarbeitet haben. Der Dreiteiler „Stonehouse“ greift einen solchen Skandal auf. Er handelt vom Labour-Politiker John Stonehouse, der in den 60er und 70er Jahren sich immer tiefer in ein Netz aus Verrat, und Korruption verstrickt. Großartig gespielt von Matthew Macfayden (arte-Mediathek)

DONNERSTAG:

Buch: Joan Didion gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen der USA. Zugegeben: Ich kannte sie nicht - bis sie mir jetzt beim Online-Test „Welches Buch passt zu Ihnen?“ der Zeitschrift „Zeit“ empfohlen wurde mit ihrem 2006 erschienenen Roman „Das Jahr des magischen Denkens“ (Ullstein, 14 Euro), Jetzt lege ich es Ihnen ans Herz. Didion, 2021 verstorben, verarbeitet ein schweres Thema, den plötzlichen Tod ihres Mannes, und gibt uns einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt.

FREITAG:

Lesung: Reinhold Beckmann war viele Jahre TV-Moderator. Heute ist der 67-Jährige als Autor erfolgreich. Mit seinem bewegenden Buch über seine Mutter und deren vier Brüder, die alle im Zweiten Weltkrieg gefallen sind, ist er zurzeit auf Lesereise. Aus „Aenne und ihre Brüder“ liest Beckmann um 20 Uhr im Bremerhavener Theater im Fischereihafen. Karten für 24,20 Euro unter 0471/93233244 oder tif-bremerhaven.de.

SONNABEND:

Ballett: Bremerhavens Ballettchef Alfonso Palencia hat sich den „Vier Jahreszeiten“ angenommen“. Aber nicht Vivaldis Original, sondern Max Richters 2012 erschienene und bejubelte Neufassung des Werks ist Grundlage der Choreografie, die im Stadttheater Bremerhaven Pemiere feiert. Karten ab 22 Euro unter stadttheaterbremerhaven.de oder 0471/49001.

SONNTAG:

Buch: Albrecht Weinberg ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden. Lange Zeit schwieg der 98-Jährige über den Horror, den er erlebte. Nun hat er mit einem Journalisten seine Erinnerungen aufgeschrieben: „Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“ (Penguin Random House Verlag, 20 Euro).

Die Kulturwoche: Swing-Klassiker, Skandale und schmerzhafte Erinnerungen

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
25.02.2024, 12:13 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 11sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen