MONTAG:
Drama: Er konnte nicht alle retten und das machte ihm sehr zu schaffen. Der „britische Schindler“ Nicholas Winton schenkte immerhin 669 jüdischen Kindern eine Zukunft. Mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle erzählt der Film „One Life“ (22.15 Uhr, ZDF) die Geschichte des Mannes, der von sich behauptete, versagt zu haben: „Es ist nie genug“. Bewegend.
DIENSTAG:
Komödie: So richtig viel zu lachen, gibt es angesichts der Weltenlage nicht. Da kommt die Fortsetzung der „Kundschafter des Friedens“ (Bremen: Cinemaxx; Hamburg: Passage; Oldenburg: Casablanca) gerade recht. Ob die Senioren-Gang in Kuba das große Geld findet? Die von Corinna Harfouch angeführte Star-Riege mit Katharina Thalbach und Henry Hübchen kalauert sich fröhlich durch die Agentenfilm-Persiflage.
MITTWOCH:
Hörspiel: Wer waren wir? Wer sind wir? Warum sind wir so geworden? Drei West- und drei Ostfrauen stellen sich in dem Hörspiel „Schubladen“ (22.03 Uhr, Deutschlandfunk Kultur) diesen Fragen. She She Pop, ein Performance-Kollektiv mit West-Wurzeln, und ihre Ost-Kolleginnen bekennen sich zur Vielstimmigkeit, zur kollektiven Erzählung.
DONNERSTAG:
Biografie: Lee Miller? Wer war das bloß noch mal? Wer da mit den Achseln zuckt, der sollte sich das packende Porträt „Die Fotografin“ (DVD, 13,99 Euro) ansehen - mit Kate Winslet in der Hauptrolle. Lee Miller dokumentierte für die „Vogue“ die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, fotografierte auch die Befreiung der Konzentrationslager, zeigte Leichenberge und ausgemergelte Menschen. Bilder aus der Hölle, die sie nicht wieder loswurde.
FREITAG:
Album: Die alten Songs klingen erstaunlich frisch, wenn die Jazz-Sänger Malia sie auf ihrem Album „One Grass Skirt to London“ (CD, 17,99 Euro) interpretiert. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und die Musik, die ihr aus dieser Zeit im Kopf geblieben ist, unter anderem von Nina Simone.
SONNABEND:
Musical: In der Hochstapler-Komödie „Catch me if you can“ geht es um die Macht des schönen Scheins. Der Stoff ist eigentlich heute noch aktueller als vor 20 Jahren, als Steven Spielberg die Geschichte des Hochstaplers herausbrachte, der in den 60er Jahren als Co-Pilot, Arzt und Anwalt alle Welt narrte. Im Stadttheater Bremerhaven hat der Teenager, der alle täuscht, in der Musical-Fassung seinen großen Auftritt. Karten unter 0471/49001.
SONNTAG:
Ausstellung: Rodin war sowohl für Camille Claudel als auch für Bernhard Hoetger ein großes Vorbild. Wie sich die französische Bildhauerin und der Deutsche von der impressionistischen Formensprache lösten, zeigt die Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum bis zum 18. Mai.

© Arnd Hartmann