Ein künstlerisches Gipfeltreffen und Broadway-Sound an der Nordseeküste

Ein künstlerisches Gipfeltreffen und Broadway-Sound an der Nordseeküste

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Film: In der Nacht zu Montag wurden in den USA die Oscars verliehen und hoffentlich gehört die grandiose Schauspielerin Sandra Hüller zu den Gewinnern. Der Fernsehsender Arte hat sich vorbereitet und stellt vier ältere Filme mit Hüller zum Streamen bereit, darunter auch den wunderbaren, tiefgründigen und skurrilen Film „Toni Erdmann“ (arte-Mediathek).


DIENSTAG:
Ausstellung: Menschen schauen aus dem Fenster, musizieren miteinander, sitzen am Kneipentisch oder lassen ihre Blicke schweifen. Festgehalten hat diese Szenen der kommunistische und in Ungarn geborene jüdische Bildhauer Peter László Péri (1899–1967). Das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen zeigt „Péri‘s People“, Figuren aus Beton in allen möglichen Größen, Positionen und Konstellationen.


MITTWOCH:
Graphic Novel: Seit mehr als 30 Jahren bin ich Fan der Zeichnerin Anke Feuchtenberger. Ein Plakat von ihr aus dem Jahr 1990 hat alle Umzüge überstanden. Jetzt ist die Künstlerin nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse mit ihrer Graphic Novel „Genossin Kuckuck“. Auf über 500 Seiten mit 800 Zeichnungen berichtet sie in dem Comic-Roman von einer Kindheit und Jugend in der DDR (Reprodukt Verlag, 44 Euro).

DONNERSTAG:

Format: Es ist ein „Gipfel-Treffen“ der besonderen Art: Das Sprengel Museum in Hannover stellt hochkarätige Werke von Pablo Picasso und Max Beckmann gegenüber. Bis zum 16. Juni sind die beiden Künstler erstmalig gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen.

FREITAG:

Musik: Nouvelle Vague ist eine französische Band, die Klassiker der 80er Jahre covert und sie im Bossa-Nova-, Pop- oder Singer-Songwriter-Stil neu einspielt. Jetzt hat die Band ein neues Album auf den Markt gebracht: „Should I Stay Or Should I Go?“ (Pias: 17 Euro) nach dem Song der britischen Punk-Band The Clash. Darauf zu finden sind auch Versionen von Blondies „Rapture“ und Dead Or Alives „You Spin Me Round“.

SONNABEND:

Musical: Klassischen Broadway-Sound verspricht „The Apple Tree“. 1966 wurde der Musical-Dreiakter mit Musik von Jerry Bock („Anatevka“) uraufgeführt. Jetzt feiert das Stück in Bremerhaven Premiere. Das Stadttheater zeigt es in deutschsprachiger Erstaufführung. Jeder der drei Teile erzählt eine eigenständige Geschichte über die Versuchung und die Unbeständigkeit der Liebe.

SONNTAG:

Buch: Ihre öffentlichen Rollen waren höchstens die der Muse, Assistentin oder Gattin. Der Leistungen von Frauen wurden in der Geschichte oft ausradiert oder marginalisiert. Die Autorin und Historikerin Leonie Schöler stellt in „Beklaute Frauen“ (Penguin, 22 Euro) Denkerinnen, Pionierinnen und Forscherinnen vor, die nie aus dem Schatten ruhmreicher Männer treten konnten.

Ein künstlerisches Gipfeltreffen und Broadway-Sound an der Nordseeküste

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
08.03.2024, 19:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 13sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen