Film feiert die Band „Element of Crime“ und die alten Zeiten

Film feiert die Band „Element of Crime“ und die alten Zeiten

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Ausstellung: Der verhüllte Reichstag in Berlin, die Floating Piers in Italien und der verhüllte Triumphbogen in Paris: Die Kunsthalle Lüneburg zeigt eine umfassende Ausstellung zu Christos Verpackungswerken. Die Visionen des renommierten Künstlers und seiner Frau sind in Skizzen, Collagen und Fotografien dargestellt. Der Eintritt ist frei.

DIENSTAG:
Film: Charly Hübner hat einen Film über „Element of Crime“ gemacht. Die Band um Sänger und Musiker Sven Regener hat Hübner gefragt und der hat zugesagt. Die Dokumentation, die an einem Dienstag in den Kinos startet, zeigt eine Mini-Tournee durch Berliner Konzertorte und durch die fast 40 Jahre Bandgeschichte. „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ (Bremen: Cinemaxx; Hamburg: Zeise) erzählt die Geschichte einer ganz besonderen deutschen Band, die mit ihrer Mischung aus Jazz, Blues und Folk ein Alleinstellungsmerkmal hat.

MITTWOCH:
Theater: Antigones Kampf um eine angemessene Beerdigung ihres Bruders ist auch nach 2.500 Jahren noch spannend. Das Bremer Theater am Goetheplatz zeigt das Stück des griechischen Dichters Sophokles in einer Neuinterpretation von Anne Carson. Es bleibt der Kampf einer Frau gegen die Machthaber. Karten ab 13 Euro.

DONNERSTAG:

Podcast: Als Podcast-Fan freue ich mich: Deutschlandfunk

hat ein neues Format entwickelt: Der Podcast „Zufälle gibt‘s“ erzählt vom Ungeplanten im Leben, von Menschen, deren Leben sich in Sekunden verändert hat. Es sind Geschichten über Zumutungen und Mut. In jeder Episode geht es um eine besondere Lebensgeschichte.

FREITAG:

Fotoausstellung: Unter dem Titel „Sights“ widmet das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg dem Fotografen Thomas Kellner eine umfas­sende Ausstellung im Oldenburger Schloss. Kellner ist bekannt für seine großformatigen Fotos von berühmten Baudenkmälern, die durch viele Einzelbilder und eine verschobene Kameraperspektive wie „Foto-Mosaiken“ wirken. Karten: 9 Euro.

SONNABEND:

Ballett: Ballettchef Alfonso Palencia widmet sich am Stadttheater Bremerhaven „Romeo und Julia“, dem bekanntesten Ballett von Sergei Prokofjew. In seiner Choreografie nähert sich Palencia dem Werk aus einer humanistischen Sicht, um sie dem modernen Menschen nahezubringen. Karten für die Premiere ab 21 Euro unter stadttheaterbremerhaven.de oder 0471/49001.

SONNTAG:

Album: Als Schauspieler ist Robert Stadlober gut bekannt, dass er auch Musik macht, wissen aber nur wenige. Nun hat er sich dem legendären Publizisten und Schriftsteller Kurt Tucholsky angenommen und aus dessen Texten ein wunderbares Album mit dem Titel „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ gemacht.

Film feiert die Band „Element of Crime“ und die alten Zeiten

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
29.09.2024, 12:34 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 12sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen