MONTAG:
Konzert: Unter dem Titel „Neue Ufer“ präsentiert das Philharmonische Orchester Bremerhaven das 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Dora Pejačević und Jean Sibelius. Das Konzert wird auch Dienstag im Stadttheater aufgeführt. Solist ist Pianist Oliver Triendl. Karten ab 21 Euro.
DIENSTAG:
Film: Der Film über den Alltag in Ostdeutschland ist eine Komödie mit Kultpotential: In „Micha denkt groß“ geht es um den großspurigen Videospiel-Designer Micha (Charly Hübner), der eine marode Pension in Sachsen-Anhalt in ein Luxushotel mit Wellness-Oase verwandeln will. Doch dann geht dem Ort das Grundwasser aus (Cinema, Bremen; Zeise, Hamburg).
MITTWOCH:
Museum: Im Hamburger 3D-Trickart-Museum stürzen sich Eltern in die Tiefe, verschwinden Kinder in Zauberkugeln oder sie werden von Ninjas an die Decke gespießt - alles nur auf selbst gemachten Handyfotos erkennbar. Das Smartphone macht die speziellen Effekte sichtbar, die dem bloßen Auge verborgen sind. Dafür sorgen die Werke des japanischen 3D-Künstlers Masashi Hattori. Eintritt in das private Museum am Großen Burstah 34: Erwachsene 16 Euro, Kinder 9 Euro.
DONNERSTAG:
Serie: Die Briten haben ein Händchen für spannende Serien. In der ARD-Mediathek ist die Miniserie „Too Close - Fürchte deine Nächste“ zu sehen. Conny Mortensen hat ihr Auto in den Fluss gelenkt, mit zwei kleinen Mädchen auf dem Rücksitz, ihrer Tochter und deren Freundin. Alle überleben schwer verletzt. Nun sitzt Conny in U-Haft und liefert sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Psychiaterin. Die soll herausfinden, ob die Mutter in Absicht gehandelt hat.
FREITAG:
Buch: Die Bremer Autorin Nora Bossong hat es mit „Reichskanzlerplatz“ gerade auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024 geschafft. In ihrem Roman spielt Magda Goebbels eine Rolle, wie auch ihr junger Liebhaber Hans. Bossong schildert, wie sich das gesellschaftliche Klima und mit ihm die Menschen in den 1920er-Jahren veränderten.
SONNABEND:
Konzert: Erstmals kommt das Musikfest Bremen nach Cuxhaven. Die in Paris lebende Amerikanerin China Moses, Tochter von Dee Dee Bridgewater, ist eine gefeierte Jazz-, Soul- und Blues-Diva. Ab 19.30 Uhr bietet sie mit ihrer Band in den Hapag-Hallen Songs berühmter Jazzgrößen und eigene Stücke. Tickets: 30 Euro.
SONNTAG:
Ausstellung: Im Nachgang zum 100. Geburtstag von Hans Platschek (1923–2000) wirft das Ernst-Barlach-Haus im Hamburger Jenischpark einen frischen Blick auf das Schaffen des Kosmopoliten, der in den 60er Jahren seinen Stil radikal änderte. Am Sonntag, beim Sommerfest im Jenischpark, ist der Eintritt frei.

© Hartmann