MONTAG:
Film: Schauspielerin Désirée Nosbusch hat erstmals bei einem Kinofilm Regie geführt. „Poison - Eine Liebesgeschichte“ handelt zwar von Liebe, aber noch mehr von Trauer. Zehn Jahre nachdem ihr Kind bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, treffen Lucas (Tim Roth) und Edith (Trine Dyrholm) wieder aufeinander (Bremen: Gondel; Hamburg: Passage).
DIENSTAG:
Buch: Ich liebe ihre Bücher. Mariana Lekys Charaktere sind auf charmante Art aus dem Alltag gefallen. Jetzt erhält die Schriftstellerin den Joachim-Ringelnatz-Preis der Stadt Cuxhaven. Höchste Zeit, mal wieder eins ihrer Bücher zu lesen, zum Beispiel „Die Herrenausstatterin“ (Dumont, 13 Euro).
MITTWOCH:
Musik: Warum nicht klassische Klavierstücke mit Hip-Hop- und elektronischen Beats unterlegen? Der 25-jährige Pianist Levi Schechtmann hat genau damit einen Riesenerfolg. Mit seinen Interpretationen von Bach, Liszt und Chopin bringt er auch eingefleischte Klassikfans zum Staunen. Wie das klingt, ist live zu hören von 13 bis 14 Uhr bei NDR Kultur Extra.
DONNERSTAG:
Ausstellung: Die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist zeigt in der Kunsthalle Bremen den ersten Pixelwald in Deutschland. Die immersive Rauminstallation gleicht einem verwunschenen Wald, der sich im Museum ausgebreitet hat und einlädt, sich darin zu verlieren. Weltweit finden sich Pixelwälder von Pipilotti Rist bisher nur in Qatar, Zürich, Oslo und Houston. Eintritt: 10 Euro.
FREITAG:
Podcast: Ein Podcast zum Thema Plastikschüsseln? Genau das bietet der Deutschlandfunk. In der True-Crime-Satire wird der Aufstieg und Niedergang von Tupperware nachgezeichnet und die Frage beantwortet: „Who Killed Tupper?“ Oder bleibt die Wahrheit für immer luftdicht verschlossen? Das Timing für die Ausstrahlung passt. Das Unternehmen hat jetzt auch in Deutschland den Betrieb eingestellt.
SONNABEND:
Ausstellung: Im Edith-Russ-Haus für Medienkunst in Oldenburg ist die Ausstellung „Spore“ (Sporen) des thailändischen Künstlerduos Jakrawal Nilthamrong und Kaensan Rattanasomrerk zu sehen. Sie umfasst Filme, Videoinstallationen sowie vergängliche Skulpturen aus biologischen Materialien. So produzierten die Künstler während ihres Aufenthalts in Oldenburg Filme, die Beschäftigte eines thailändischen Restaurants bei der Pilzsuche zeigen. Eintritt: 2,50 Euro.
SONNTAG:
Serie: Der eigentliche Hauptdarsteller der sechsteiligen Miniserie „The Next Level“ ARD-Mediathek ist Berlin. Es geht um Immobiliengeschäfte und Geldgier, DDR-Geschichte, Drogen, Liebe und um ein junges Paar aus den USA, dessen Trip nach Berlin in einem Albtraum endet. Das Drehbuch schrieb der frühere Spiegel-Reporter Alexander Osang.

© Hartmann