MONTAG:
Konzert: Happy Birthday: Sein Geburtstagskonzert dirigiert Simon Rattle, just 70 geworden, selbst. Zu hören ist die Aufführung mit dem London Symphony Orchestra ab 20 Uhr im Hörfunk NDR Kultur. Bei dem Konzert wird Rattle mit dem Orchester und dem Jazzgitarristen John Scofield ein Gitarrenwerk uraufführen, das extra in Auftrag gegeben worden ist. Flankiert wird es von Michael Tippetts „Ritual dances“ und der 5. Sinfonie von Ralph Vaughan Williams.
DIENSTAG:
Buch: Für ihren Roman „Iowa“ (Rowohlt, 22 Euro) erhielt Stefanie Sargnagel gerade den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2025. Die 38-jährige österreichische Autorin, bekannt für ihre provokante, humorvolle und oft absurde Erzählweise, schildert die Geschichte ihrer Amerikareise mit ihrer Freundin, der Musikerin Christiane Rösinger.
MITTWOCH:
Ausstellung: David Lynch, weltberühmt durch Filme wie „Blue Velvet“, ist vor wenigen Tagen gestorben. Lynch war aber nicht nur ein genialer Filmemacher. Im Horst-Janssen-Museum in Oldenburg sind seine Lithografien noch bis Mitte Februar unter dem Titel „My House is on Fire“ zu sehen. Die grafischen Werke sind genauso düster, rätselhaft und faszinierend wie Lynchs Filme. Eintritt frei.
DONNERSTAG:
Podcast: Victor Klemperer hat in seinen Tagebüchern die großen Umbrüche notiert - von der Weimarer Republik über die Nazizeit bis zum ersten Jahrzehnt der DDR. Historikerin Leonie Schöler nimmt uns im 15-teiligen Podcast „Die Geschichte geht weiter“ mit in die Welt des Zeitzeugen. Zu hören sind Klemperes Beobachtungen bei Deutschlandfunk Kultur und auf den meisten Podcast-Plattformen.
FREITAG:
Konzert: Ulla Meinecke ist seit mehr als 30 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Mit „Songs und Geschichten“ ist sie ab 20 Uhr im Bremerhavener Theater im Fischereihafen zu Gast. Tickets für 27,50 Euro.
SONNABEND:
Mediathek: Im Umgang mit Menschen ist er, gelinde gesagt, schwierig. Der geniale Kriminologie-Professor Jasper Tempest leidet unter Zwangsstörungen und obendrein an einer übergriffigen Mutter. Wie in den ersten beiden Staffeln der preisgekrönten britischen Serie „Professor T“ löst der Kriminologe auch in den neuen Episoden verzwickte Fälle (ARD-Mediathek).
SONNTAG:
Konzert: Carl Orffs „Carmina Burana“ zählt zu den berühmtesten Werken deutscher zeitgenössischer Komponisten. Das Festival-Sinfonieorchester Berlin und der Chor Junges Ensemble Berlin bringen ab 16 Uhr die kraftvollen Klänge und die mitreißende Dynamik dieses Werks in die Bremer Glocke. Karten ab 45 Euro.

© Hartmann