Mozarts Figaro in Bremerhaven und Ravels Bolero im Kino

Mozarts Figaro in Bremerhaven und Ravels Bolero im Kino

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Literatur: Über drei Jahre wütet Putin bereits in der Ukraine. Dmitrij Kapitelman kam 1994 mit acht Jahren von Kiew nach Leipzig. Ein Laden in Leipzig ist auch der Hauptschauplatz seines Romans „Russische Spezialitäten“. Dort gehen auch im engsten Familienkreis die Meinungen auseinander. Die Mutter glaubt Putin. Und ihr Sohn verzweifelt daran. Auf NDR Kultur stellt ab 13 Uhr Kapitelman seinen Roman vor.


DIENSTAG:
Film: Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero zu hören. So heißt es zumindest. Der Film „Bolero“ erzählt von der Entstehung des Stücks und wirft einen Blick auf das Leben seines Schöpfers: der französische Komponist Maurice Ravel. Am 7. März hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert (Bremen: Atlantis, Hamburg: Passage).

MITTWOCH:
Lesung: Bei den Literarischen Wochen Bremerhaven liest Katrin Burseg in der Stadtbibliothek aus ihrem Roman „Tage mit Milena“ und erzählt eine turbulente Geschichte über heutige Klimaaktivisten und ehemalige Hausbesetzerinnen in Hamburg. Dabei geht es um die Kraft der Freundschaft und den Mut, den es kostet, sich den eigenen Abgründen zu stellen. Vorverkauf: 9 Euro, Tickets: anmeldung@vhs-bremerhaven.de.

DONNERSTAG:

Lesung: Michel Friedmans Erzählung „Fremd“ schildert, wie er mit neun Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam. Ins Land der Menschen, die fast seine ganze Familie im Holocaust ausgelöscht hatten. Das Kind soll nun hier Wurzeln schlagen. Das Theater Bremen lädt zur szenischen Lesung mit Friedman und den Schauspielerinnen Judith Goldberg und Irene Kleinschmidt. Karten: 18 Euro unter www.theaterbremen.de.

FREITAG:

Ausstellung: Ein besonderer Coup ist dem Landesmuseum Hannover gelungen. Es präsentiert Frauenporträts der Fotografin Julia Krahn neben Werken alter Meister – und zeigt so Facetten der Weiblichkeit. Für „Frauenbilder“ hat Julia Krahn selbst die Sammlung des Museums nach Frauenbildern gesichtet. Eintritt 10 Euro.

SONNABEND:

Theater: Es geht um Liebe, Lust, Pannen und Intrigen: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“ (Die Hochzeit des Figaro) wird im Stadttheater Bremerhaven seit 15 Jahren erstmals wieder aufgeführt - im italienischen Original mit deutschen Übertiteln. Der „Figaro“ zählt zu den meistgespielten Opern weltweit. Karten ab 20,50 Euro unter stadttheaterbremerhaven.de.

SONNTAG:

Film: Nach dem gleichnamigen Bestseller von Annie Ernaux entstand das TV-Drama „Das Ereignis“. Es handelt von einer Studentin, die 1963 heimlich abtreibt und so ihr Leben riskiert. Ein Thema, das noch immer aktuell ist. Das französische Drama wurde 2021 in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Zu sehen ist es in der Arte Mediathek.

Mozarts Figaro in Bremerhaven und Ravels Bolero im Kino

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
09.03.2025, 15:18 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 14sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen