MONTAG:
Kultfilm: Ja, es ist eine alte „Schmonzette“, aber eine unsterbliche: „Die Reifeprüfung“ mit dem jungen Dustin Hoffman und der hinreißenden Hollywood-Legende Anne Bancroft bürstete 1967 alle Moralvorstellungen gegen den Strich, über die du heute müde lächelst: Reife Frau und junger Lover... Schauspielerisch ein solcher Hochgenuss, dass ich heut um 22 Uhr auf NDR vor der „Glotze“ sitze.
DIENSTAG:
Ausstellung: Sie will anecken. Aufrütteln, zum Protest provozieren: Marinella Senatore ist international populär für ihre Paraden, die Tanz, Musik, politischen Aktivismus verbinden und Millionen Menschen auf die Straße bringen. Daraus entwickelt sie künstlerische Ausdrucksformen - Skulptur, Textil, Foto, Collage, Film. Das Kunsthaus Stade am Alten Hafen zeigt sie: „Together we stand“.
MITTWOCH:
Zimmertheater: „Davon geht die Welt nicht unter“: Zarah lebt. Ich bin dem verruchten Alt-Timbre der schwedischen Film- und Chanson-Ikone der 30er, 40er, 50er-Jahre verfallen. Zarah Leander ist nicht imitierbar. Aber was die Berliner Elektropunk-Sängerin Ariane Peel über die Bretter des Bremerhavener „Piccolo Teatro“ bringt, ist faszinierend anders: „Zarah 47“, um 19.30 Uhr.
DONNERSTAG:
Schmökern: Vor Wochen hab ich’s schon im Radio von ihr vorgelesen gehört, jetzt muss ich’s weiterlesen: Sie ist so komisch, weise, sensibel und ruppig, zärtlich, pragmatisch, selbstironisch, bissig und klug, die neue Autobiografie „Altern“ von Elke Heidenreich, dass mir mein nörgelnder Blick in den Spiegel gerade herzlich wurscht ist. Danke, Elke!
FREITAG:
Operngenuss: Die Salzburger Festspiele sind in vollem Gang, und ich bin heute um 21.55 Uhr auf Arte TV mittendrin: Drei Tage nach der Premiere wird Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ übertragen - der neue Stern am Tenor-Himmel, Benjamin Bernheim, gibt sein Debüt in der Titelpartie, alle drei Frauenrollen singt die umwerfende Kathryn Lewek - eine „Sänger-Olympiade“.
SONNABEND:
Musikfestival: In Bremen wird das Musikfest mit einer „Großen Nachtmusik“ eröffnet. Um 20.30 Uhr spricht der große, so leise und eindringliche Berliner Schauspieler Ulrich Matthes Gedichte von Rimbaud, Bachmann, Beaudelair, Pianistin Olena Kushpler begleitet mit Debussy, Satie, Ravel. Das wird ein Fest!
SONNTAG:
Hörgenuss: Dass ich „verknallt“ bin in die Stimme und den Typ, geb‘ ich gern zu: Der britische Bassbariton Sir Simon Keenlyside haut mich mit seiner Expressivität und Sensitivität an Stimme und Darstellungskraft um. Ehe er am 22. August in Hannover die Operngala am Maschsee adelt, lege ich die CD auf, zum Drauf-Einstimmen: „Tales of opera“ - Augen zu, abtauchen!

© Arnd Hartmann