MONTAG:
Buch: Die Leipziger Autorin Marlen Hobrack wird mit dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien 2024 ihr Sachbuch „Erbgut“ (Harper Collins, 24 Euro), in dem sie erzählt, wie sie die Wohnung ihrer Mutter auflöst. Schicht für Schicht arbeitet sie sich dabei durch ihr Verhältnis zur Mutter - und durch deren Berge an gehorteten Dingen. Ein ungeschönter Blick auf die oft schwierigen Mutter-Tochter-Beziehungen.
DIENSTAG:
Serie: Manchmal dauert es etwas, bis die wirklich guten Sachen ihren Weg zu uns finden. Die preisgekrönte US-Serie „Hacks“ schaffte endlich den Sprung ins deutsche Free-TV (ZDF-Mediathek). Die Serie über die komplizierte Zusammenarbeit einer in die Jahre gekommenen Comedy-Ikone in Las Vegas und einer 40 Jahre jüngeren Comedy-Autorin aus Los Angeles gehört zum Besten, was in diesem Genre zuletzt zu sehen war.
MITTWOCH:
Lesung: Im Rahmen der Literarischen Wochen Bremerhaven liest Judith Kuckart aus ihrem Roman „Die Welt zwischen den Nachrichten“ (DuMont, 24 Euro). Die Autorin und Regisseurin verknüpft darin historische Ereignisse mit ihren persönlichen Erinnerungen, erzählt von Zufällen und unerwarteten Begegnungen, die den Lauf ihres Lebens ebenso wie das Weltgeschehen beeinflusst haben. Infos unter vhs-bremerhaven.de.
DONNERSTAG:
Ausstellung: Mit dem Frühlingsbeginn startet im Künstlerdorf Worpswede der „Kunstfrühling“. Die drei Museen Barkenhoff, Kunsthalle und Große Kunstschau präsentieren gemeinsam die Arbeiten dreier Künstlerinnen mit Worpswede-Bezug: Im Fokus stehen Ursula Jaeger, Margret Kelley und Hanna Ahrens.
FREITAG:
Ausstellung II: Die Nordwestkunst hat sich längst als Plattform für künstlerische Entdeckungen etabliert. Alle zwei Jahre bewerben sich Künstlerinnen und Künstler mit einem Werk. 31 wurden dieses Mal aus 521 Einreichungen in die Kunsthalle Wilhelmshaven eingeladen. Zu sehen sind Malerei, Video, Installation, Skulptur, Klangkunst, Grafik, Performance und Kunst im öffentlichen Raum. Eintritt frei.
SONNABEND:
Literatur: Wenn man schon nicht selbst vor Ort sein kann: Bei der dreistündigen „ARD Radio-Kulturnacht - Unter Büchern“ ab 20 Uhr (zu hören auch bei NDR Kultur) dreht sich alles um die Leipziger Buchmesse und neu erscheinende Bücher.
SONNTAG:
Konzert: Die Solo-Flötistin und der Solo-Hornist der Bremer Philharmoniker, Hélène Freyburger und Matthias Berkel, bringen in der Reihe „Kammermusik am Sonntagmorgen“ französisches Flair in die Halle 1 im Bremer Tabakquartier. Für ihr Programm mit ausgewählten Werken von französischen Komponisten haben sie die Pianistin Ulrike Payer dazu geladen. Karten über bremerphilharmoniker.de.

© Hartmann