MONTAG:
TV-Doku: Welch eine Amour fou: Beide berühmt, beide im Exil, beide im Widerstand gegen die Nazis. 1937 begann in Venedig die leidenschaftliche Affaire zwischen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich. Remarques „Arc de triomphe“ zählt zu meinen Lebens-Büchern. Und Marlene fasziniert mich. Heute um 22.30 Uhr beleuchtet Arte TV dieses Paar in einer neuen Doku: „Flucht in die Liebe“ - für mich ein Muss!
DIENSTAG:
Tambrea-Lesung: Spätestens mit der Berliner Fernsehserie „Kudamm“ hatte er mich restlos: Schauspieler, Musiker, Schriftsteller Sabin Tambrea gehört für mich zu den jungen und bereits großen Charakterdarstellern und zu den nachdenklichen Stimmen unserer Zeit. Heute abend gastiert der gebürtige Rumäne mit einer Lesung seiner neuen Familien-Biografie „Vaterländer“ im Stadeum.
MITTWOCH:
Soul-Star: Der Soul, die Kraft und das Timbre ihrer Stimme hauen mich um: Dionne Warwick. Nach 60 Karrierejahren, sechs Grammys, 120 Millionen Platten ist die Ikone auf Abschiedstournee, gibt vier Konzerte in Deutschland - eines davon heute in Bremen! Im Metropol Theater, 20 Uhr - es lohnt sich, kurzfristig nach Restkarten zu fragen.
DONNERSTAG:
Landschaften: Licht, Farben, Naturgewalten: Ob Gebirge oder Meer - die elemente Kraft und Schönheit springen dich aus diesen Bildern an. Wie norddeutsche Maler Küste und Alpenwelt (ich brauche selbst beides in meinem Leben) auf die Leinwand bringen, zeigt die Ausstellung “In den Bergen“ am Overbeck-Museum Bremen. Reizvoll: Aquarelle der Bremer Malerin Katrin Ullmann, die im Schweizer Wallis lebte.
FREITAG:
Tschechow neu: Er kann Krimi, Komik und - klassische Kunst: Oliver Mommsen ist ein wandlungsfähiger Bühnenschaupieler - welche Virtuosität fähig, zeigt er heute in Hamburg am Winterhuder Fährhaus: Er spielt nämlich ein - klimapolitisch zeitgeistiges - Tschechow-Stück solo: Alle acht Rollen! „Vanja“ heißt die neue, bitter-komische Fassung von Simon Stephens. Spannend!
SONNABEND:
Oper neu: Wie kommen Orangen in die Wüste? Warum liebt ein Prinz eine Ratte? Sie ist „gaga“, diese Oper, die eine Märchen-Revue ist: Sergei Pokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ hat heute am Stadttheater Bremerhaven Premiere - es wird schnell, bunt, schräg, skurril, witzig und - tiefsinnig. Komponiert hat der Russe das fabulöse Werk 1919 im amerikanischen Exil.
SONNTAG:
Buch neu: Kurz „Das Schöne“ knallt es mir rot aus dem Cover entgegen, als ich das Geschenk eines Freundes auspacke. Schon der Buch-Titel beglückt mich sofort. Und darunter: „59 Begeisterungen“! Michael Köhlmeiers Gedanken, ob über den Augenblick, das Lachen, Kunst, Kinderbücher, Bibel oder Zauberberg - es bezaubert! Hanser-Verlag!