Viele starke Frauen erobern die Kunstwelt

Viele starke Frauen erobern die Kunstwelt

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Lesung: Irgendwo nahe Oldenburg, am Rand des kleinen Moordorfes Unnenmoor lebt Guste. Nur Betty hört gerne den Gruselgeschichten der zahnlosen Alten zu. Ende der 1940er-Jahre wird Guste als Hexe abgestempelt. Helga Bürster zeigt in ihrem Roman „Als wir an Wunder glaubten“ (8.30 Uhr, NDR Kultur), dass Verschwörungsmythen keine Erfindung unserer Gegenwart sind.


DIENSTAG:
Drama: Eine Liebe gegen alle Widerstände: „Die Herrlichkeit des Lebens“ (Bremen: Schauburg; Hamburg: Zeise Kinos) zeigt einen anderen Kafka, einen heiteren, verliebten Franz, der allerdings nicht mehr lange zu leben hat. Seine Romanze mit Dora entfaltet sich zwischen zwei Welten: dem sonnigen Ostseestrand und dem grauen Berlin mit feuchten und verschmutzten Zimmern. Sabin Tambrea und Henriette Confurius spielen die bittere Schönheit dieser Begegnung ohne Pathos.


MITTWOCH:
Film: Ostberlin 1980: Die Ärztin „Barbara“ (20.15 Uhr, Arte) will die DDR verlassen, sie hat einen Ausreiseantrag gestellt. Daraufhin wird sie in die Provinz strafversetzt. Dort versucht sie, die Kontrolle zu behalten in einer strikt kontrollierten Gesellschaft. Christian Petzolds Film, der Berlinale-Erfolg von 2012, ist kühl und bewegend zugleich.

DONNERSTAG:

Roman: Wer hat eigentlich dafür gesorgt, dass Vincent van Gogh einer der ganz Großen wurde? Sie werden staunen: seine Schwägerin Johanna Bonger, die nach dem Tod der beiden Brüder Vincent und Theo die Vermarktungsmaschine anschmiss. Die Züricher Autorin Simone Meier setzt dieser Unbekannten in ihrem Roman „Die Entflammten“ (Kein & Aber, 23 Euro) ein literarisches Denkmal.

FREITAG:

Konzert: Die Musiker der Band Hotel Bossa Nova, die ab 20 Uhr im Pferdestall in der Gartenstraße in Bremerhaven auftreten, bezeichnen sich selbst als abenteuerlustige Grenzgänger. Sie mischen die Stile, wie es ihnen passt. Samba, Fado, Bossa Nova und ein bisschen Latin Jazz. Karten gibt es unter 0471/43333.

SONNABEND:

Album: Ein bisschen Leichtigkeit muss sein, findet die Songwriterin und Sängerin Norah Jones. Vielleicht zieht uns deshalb der sanfte Groove ihres neuen Albums „Visions“ (Blue Note, CD, 20 Euro) sofort in den Bann. Ihr Gespür für Melodien, für Arrangements, die sich bei Jazz, Soul und Rock bedienen, stimmt einfach.

SONNTAG:

Ausstellung: Er war Bildhauer, Maler, Architekt und Kunsthandwerker in einer Person: Am 4. Mai vor 150 Jahren wurde Bernhard Hoetger geboren. Bis zum 3. November sind unter dem Titel „Zwischen den Welten“ Ausstellungen in gleich drei Museen in Worpswede zu sehen: in der Großen Kunstschau, im Barkenhoff und in der Kunsthalle.

Viele starke Frauen erobern die Kunstwelt

© Hartmann

von

Zum Artikel

Erstellt:
17.03.2024, 11:19 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 13sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen