Von Verliebten und nicht mehr ganz so Verliebten

Von Verliebten und nicht mehr ganz so Verliebten

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Dokumentation: Sie ist in Gefahr: die Honigbiene, weltweit bedroht sie ein Virus. Der Regisseur und Imker-Enkel Markus Imhoof „More than honey“ (22.25 Uhr, 3sat) begibt sich in seiner preisgekrönten Dokumentation auf Spurensuche. Und nimmt uns mit ins Innere der Bienenstöcke. Aufschlussreich.

DIENSTAG:
Film: In Rückblenden erzählt der isländische Regisseur Baltasar Kormákur in „Touch“ (Bremen: Schauburg; Hamburg: Zeise), wie der junge Koch Kristofer in London einst die japanische Küche und die selbstbewusste Miko kennenlernte. Als alter Mann macht er sich auf die Suche nach seiner Jugendliebe. Ein modernes Märchen mit Happy End und fast ohne Kitsch.

MITTWOCH:
Feature: „Ich bin Humorist. Ein Satiriker ist wichtiger als ein Humorist, aber ein Humorist muss gestorben sein. Die Zeit arbeitet also für mich“, befand Ephraim Kishon, als er 1979 von Schülern nach seiner Berufsbezeichnung gefragt wurde. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Die Sendung „Zeitfragen“ (19.30 Uhr, Deutschlandfunk Kultur) fragt, wieso dieser Jude mit dem feinen Humor in Westdeutschland so einen Erfolg hatte.

DONNERSTAG:

Dokumentation: Sie zählt zu den größten Popstars der Gegenwart: Rihanna. Arte zeichnet mit einer Dokumentation den märchenhaften Aufstieg der Sängerin nach. Und nicht nur das. Denn es geht nicht nur um den Star, sondern auch um ihre Heimat Barbados. Kulturwissenschaftler kommen ebenso zu Wort wie politische Aktivisten. Zu sehen in der Mediathek.

FREITAG:

Drama: Er muss sich nichts mehr beweisen, schon gar nicht mit seinem 50. Film. In „Ein Glücksfall“ (DVD, 15 Euro) läuft Woody Allen, mittlerweile 88 Jahre alt, noch einmal zur großen Form auf, belächelt altersmilde das großbürgerliche Milieu. Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Niels Schneider) sind nur auf den ersten Blick das perfekte Ehepaar. Nicht so gut wie Allens bester Film „Matchpoint“, aber sehenswert.

SONNABEND:

Ausstellung: Das Kunstfestival Artspace wandelt sich von Ausgabe zu Ausgabe zu einem Ereignis, das niemand verpassen sollte. An diesem Wochenende geht es in der „Alten Bürger“ in Bremerhaven in die siebte Runde und wieder bespielen Künstler ungewöhnliche Orte, müssen die Zuschauer heute ab 14 Uhr und morgen ab 11 Uhr auf Entdeckungsreise gehen.

SONNTAG:

Roman: Die Wiederentdeckung eines fast 100 Jahre alten Skandalromans: 1929 erschien Ursula Parrotts Buch „Ex-Wife“ (Fischer Verlag, 24 Euro), das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Die Autorin, die damals extrem erfolgreich war, erzählt die Geschichte einer offenen Ehe, die in New York spielt. Die Leute gehen von einer Party zur anderen. „Sex and the city“ in den 1920er Jahren.

Von Verliebten und nicht mehr ganz so Verliebten

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
19.08.2024, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 17sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen