Wenn die Klimakleber einen Stau produzieren

Wenn die Klimakleber einen Stau produzieren

Ein grausiger Entführungsfall, klimabewegte junge Leute und schlaflose Helden: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen vor, die im September bei Streaminganbietern oder in Mediatheken starten.

Klimakleber sorgen für Stau

Sechs Streamingtipps: Diese Serienhighlights starten im September

„Liebes Kind“ (ab 7.9., Netflix): In einer fensterlosen Hütte im Wald, völlig isoliert von der Außenwelt, leben Lena und die zwei Kinder Hannah und Jonathan: Ein despotischer, offenbar gewalttätiger Mann hält sie seit Jahren gefangen und hat sie strengen Regeln unterworfen. Die Miniserie „Liebes Kind“ nach dem Bestseller von Romy Hausmann beginnt, als Lena und Hannah fliehen können - doch es ist kein Happy End. Lena erleidet auf der Flucht einen Unfall, kommt ins Krankenhaus und liegt im Koma. Nur allmählich erfährt die Polizei vom Martyrium der Familie und versucht, die Hütte zu finden. Derweil enthüllt die Serie schrittweise die Wahrheit hinter den dramatischen Ereignissen - der Gedanke an wahre Fälle wie den von Natascha Kampusch ist bei diesem Stoff natürlich immer präsent.

Improvisierte Serie über klimabewegte Generation

„Tod den Lebenden“ (ab 15.9., ARD-Mediathek): Eine improvisierte Serie über die klimabewegte Generation, die sich von konventionellen Erzählmustern löst: Im Mittelpunkt von „Tod den Lebenden“ steht eine Dreier-WG im sommerlichen Berlin rund um die herrische Heidi (Odine Johne). Sie führt die Gruppe streng wie eine Königin und verkündet eines Tages, dass sie ein Baby von Juklas (Julius Feldmeier) möchte - ihre Mitbewohnerin Becky (Kristin Suckow) soll das Kind austragen. Die ersten Folgen drehen sich um den sexualisierten Alltag des Trios, das vom Geld von Heidis Oma lebt. Als Heidi erfährt, dass sie eine tödliche Lungenkrankheit hat, bei der die Luftverschmutzung eine Rolle spielt, will die Gruppe die Erwachsenen zur Rechenschaft ziehen. Apartes Porträt der „Letzten Generation“.

Witzige Coming-of-Age-Serie

„Sex Education“ (ab 21.9., Netflix): Höhepunkte vor laufender Kamera und Beziehungstipps ohne falsche Scham: Die Serie „Sex Education“ ist etwas Besonderes. Experten loben ihren Umgang mit Debatten über Genderrollen und sexuelle Selbstbestimmung - und ganz nebenbei ist die Coming-of-Age-Serie auch sehr witzig. In den neuen Folgen wechselt Otis (Asa Butterfield), der Sohn der Sexualtherapeutin Jean Milburn (Gillian Anderson), die Schule und versucht, an seine Erfolge als Teenager-Sexualberater anzuknüpfen. Aber an seiner neuen Wirkungsstätte weht ein anderer Wind als bisher - werden seine Dienste noch benötigt?

Nächtelange Einschlaftipps am Telefon

„Still Up“ (ab 22.9., AppleTV+): Schlaflos in der Großstadt: Die junge Illustratorin Lisa (Antonia Thomas) kann nachts nicht schlafen – da geht es ihr genauso wie dem Journalisten Danny (Craig Roberts), ihrem besten Freund. Nächtelang telefonieren sie miteinander, tauschen sich über die vielen Einschlaftipps aus. Die beiden reden über ihre geheimsten Gedanken, außer über ihre Gefühle füreinander. Doch die lassen sich auf Dauer nicht verbergen, und es wird sehr romantisch.

Klimakleber und ein Stau mit Folgen

„Aufgestaut“ (ab 28.9., ZDF-Mediathek): Eine Gruppe von Klimaaktivisten klebt sich auf einer Straßenkreuzung fest, und prompt bildet sich ein Stau. Ein Paketfahrer kommt nicht durch und bangt um seinen Job, ein ausgebremster Porschebesitzer (Wayne Carpendale) flippt fast aus. Ein bornierter älterer Passant gerät ins Grübeln, als er seinen Enkel unter den Protestlern entdeckt, und als dann auch noch eine Hochschwangere wegen der Aktion nicht ins Krankenhaus kommt, überschlagen sich die Ereignisse. Die Miniserie „Aufgestaut“ dreht sich um Klimakleber und beleuchtet am Beispiel weniger Protagonisten das Für und Wider.

Asa Butterfield spielt in der Serie „Sex Education“ den Sohn einer Sextualherapeutin.

© Samuel Taylor/Netflix © 2022

Asa Butterfield spielt in der Serie „Sex Education“ den Sohn einer Sextualherapeutin.

„Tod den Lebenden“: Heidi (Odine Johne) ziehlt mit einer Pistole auf ihre WG-Mitbewohner.

© ARD Degeto/Finnegan Koichi Godenschweger"

„Tod den Lebenden“: Heidi (Odine Johne) ziehlt mit einer Pistole auf ihre WG-Mitbewohner.

Leidet unter Schlafproblemen: Die junge Illustratorin Lisa (Antonia Thomas) in der Serie „Still Up“.

© Apple TV+

Leidet unter Schlafproblemen: Die junge Illustratorin Lisa (Antonia Thomas) in der Serie „Still Up“.

Liebes Kind: Kim Riedle (von links) als Lena, Naila Schuberth als Hannah und Sammy Schrein als Jonathan.

© Courtesy of Netflix 2023

Liebes Kind: Kim Riedle (von links) als Lena, Naila Schuberth als Hannah und Sammy Schrein als Jonathan.

Zum Artikel

Erstellt:
06.09.2023, 12:35 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 38sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen