
TUI Cruises wächst weiter: Zwei neue Schiffe kommen 2030 und 2032. Doch was passiert mit der „Mein Schiff 3 und 4“?
Foto: Scheer
Gerüchte um Flottenwechsel bei TUI Cruises: Was wird aus der Mein Schiff 3?
TUI Cruises hat zwei neue Kreuzfahrtschiffe bestellt – Auslieferung 2030 und 2032. Doch was passiert mit Mein Schiff 3 und 4? Insider vermuten, dass die Schiffe bald an Marella Cruises abgegeben werden könnten.
TUI Cruises plant zwei neue Schiffe – Gerüchte um Mein Schiff 3 und 4
Frischer Wind bei TUI Cruises: Die Hamburger Reederei hat bei Fincantieri in Italien zwei neue Kreuzfahrtschiffe bestellt. Die Auslieferung ist für 2030 und 2032 geplant. Damit könnte die Wohlfühlflotte bis 2032 auf elf Schiffe anwachsen – muss aber nicht, denn es gibt Spekulationen über einen Austausch älterer Schiffe. Das berichtet das Portal schiffe-und-kreuzfahrten.de.
Kommen Mein Schiff 3 und 4 bald nach Großbritannien?
Gerüchten zufolge könnten die „Mein Schiff 3“ und „Mein Schiff 4“ künftig für die britische Reederei Marella Cruises fahren. Hintergrund: Marella hatte Neubau-Slots bei Fincantieri an TUI Cruises abgegeben. Ein Schiffstausch liegt also nahe – zumal die Marella-Flotte aus älteren, teils 30 Jahre alten Schiffen besteht.
Umbau oder Ersatz?
Die beiden deutschen Schiffe wären zum Zeitpunkt eines möglichen Wechsels rund 15 Jahre alt – technisch noch top in Schuss, aber auf den deutschen Markt zugeschnitten. Für britische Gäste wären daher Umbauten nötig, etwa bei Kabinen, Unterhaltung und Gastronomie. Alternativ könnte Marella auf ältere Schiffe aus der Royal Caribbean Group zurückgreifen.
Warum ein Wechsel eher unwahrscheinlich ist
Kreuzfahrtschiffe bleiben in der Regel 20 bis 30 Jahre bei ihrer Erstbetreiberin. Ein Wechsel der beiden ersten Neubauten von TUI Cruises wäre also ungewöhnlich früh. Außerdem sind die „Mein Schiff 3 und 4“ bei deutschen Gästen besonders beliebt.
Klar ist: Mit den Neubauten setzt TUI Cruises den Wachstumskurs fort – ob als Erweiterung oder Ersatz bleibt spannend. (dm)