Die "AIDABella" in Fahrt auf See. Die „AIDAbella“ wird umfassend modernisiert – so wie weitere Schiffe der Sphinx-Klasse.

Die „AIDAbella“ wird umfassend modernisiert – so wie weitere Schiffe der Sphinx-Klasse.

Foto: Eckardt

Kreuzfahrt & Schiffe

Vertraut, aber neu: AIDA Cruises modernisiert vier beliebte Kreuzfahrtschiffe

10. Juli 2025 // 08:00

AIDA Cruises modernisiert seine Flotte: Die „AIDAblu“, die „AIDAsol“, die „AIDAmar“ und die „AIDAstella“ werden bis 2028 auf den neuesten Stand gebracht und bieten dann mehr Komfort.

AIDA Cruises: Vier weitere Schiffe werden bis 2028 modernisiert

Deutschlands größter Kreuzfahrtveranstalter, AIDA Cruises aus Rostock, treibt die umfassende Modernisierung seiner Flotte konsequent voran. Bis 2028 sollen mit „AIDAblu“, „AIDAsol“, „AIDAmar“ und „AIDAstella“ vier weitere Schiffe der beliebten Sphinx-Baureihe technisch und gestalterisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Werftzeiten sind für Frühjahr und Herbst der kommenden Jahre angesetzt.

Größte Erneuerungsinitiative der Unternehmensgeschichte

Bereits im Februar 2025 startete AIDA Cruises mit dem ambitionierten Zukunftsprogramm AIDA Evolution. Den Auftakt machte die „AIDAdiva“, die in der französischen Werft Chantiers Naval in Marseille rundum modernisiert wurde. Gäste dürfen sich an Bord auf neue Erlebnisse, verbesserten Komfort und mehr Service freuen. Als nächstes folgen „AIDAluna“ (22. Oktober bis 10. Dezember 2025) und „AIDAbella“ (21. Januar bis 11. März 2026).

Millionen-Investition in bewährte Kreuzfahrtschiffe

„Wir investieren einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in diese Schiffsklasse“, erklärt Felix Eichhorn, President AIDA Cruises. Ziel sei es, die beliebten, etwas kleineren Schiffe langfristig attraktiv und zukunftsfähig zu machen. Dabei stehen sowohl technologische Upgrades als auch ein gesteigertes Urlaubserlebnis im Fokus.

Die AIDAselection-Flotte entsteht

Die zwischen 2007 und 2013 auf der Meyer Werft in Papenburg gebauten, nahezu baugleichen Schiffe der Sphinx-Klasse erhalten künftig den gemeinsamen Namen AIDAselection. Damit soll der familiäre Charakter dieser Schiffsgeneration noch stärker betont werden. Mit rund 1.100 Kabinen, großzügigen Außenbereichen, dem charakteristischen Theatrium und offenen Raumstrukturen schaffen sie eine persönliche Atmosphäre und Nähe zum Meer.

Von Kurztrip bis Weltreise

AIDAselection steht für besondere Routenvielfalt: Ob Kurzreisen, exotische Fernziele oder große Weltreisen – die kompakten Schiffe laufen auch kleinere Häfen an, die größeren Schiffen verwehrt bleiben. Gäste erleben Highlights wie die Kirschblüte in Japan, den Karneval in Rio oder die Magie der Polarlichter im Norden hautnah.

Nachhaltigkeit im Fokus der Modernisierung

Neben der gestalterischen Erneuerung liegt ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit. In den kommenden Werftzeiten sollen weitere Maßnahmen zur Senkung des Treibstoffverbrauchs, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Ressourcenschonung umgesetzt werden. Damit setzt AIDA Cruises ein klares Zeichen für umweltbewusste Kreuzfahrten.

Zwei Neubauten für 2030 und 2031/32

Die Evolution der Flotte beschränkt sich nicht auf bestehende Schiffe. Zwei neue Kreuzfahrtschiffe einer komplett neuen Generation sind bereits in Planung. Sie werden erstmals von der italienischen Fincantieri-Werftengruppe gebaut und sollen im Frühjahr 2030 sowie im Winter 2031/32 in Dienst gestellt werden. Die AIDA Flotte wächst damit auf insgesamt 13 Schiffe. (ce/yvo)