
Eine Mitarbeiterin von Sotheby's zeigt eine Erstausgabe von 1719 des Romans: "The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner" des britischen Schriftstellers Daniel Defoe.
Foto: Natasha Livingstone/AP/dpa
Hörkino: Robinson Crusoe, Kapitel 1
Das „Hörkino“ auf NORD|ERLESEN geht weiter. Ab jetzt liest Redakteurin und Schauspielerin Susanne Schwan täglich für euch ein Kapitel des Abenteuerromans „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Für eine kleine Atempause von den Corona-Krisen-Nachrichten.
Lasst euch kapern
Als Experte für alles typisch Nordische - die frische Brise, Häfen, Meer und Stürme, Seebären und Spelunken - fühlen wir uns auch zuständig für eine tägliche Portion „Seemannsgarn“. Das haben wir natürlich vorrätig und aus der Kajüte geholt - und wollen euch „kapern“. Kommt mit uns aufs Schiff und auf Expedition ins literarische Abenteuer.
Ursprung der Geschichte war in Bremen
Alles beginnt im Jahre des Herrn 1632, in Bremen. Tatsächlich. Denn der Vater unseres britischen Romanhelden Robinson stammte gar nicht aus England, sondern aus Bremen! Kreutzner - so hieß er. Die Briten machten daraus „Crusoe“... Wie der abenteuerhungrige junge Robinson nun aus dem Elternhaus in Hull abhaute, zur See ging, wie er dem Tod im Sturm so eben von der Schippe sprang, um kurz darauf von Mauren gefangen und versklavt zu werden, wie er floh, in Brasilien zu Reichtum gelangte - und schließlich alles verlor und auf einer gottverlassenen Insel verschollen über Jahre hin zu sich selbst und zu wahrer Freundschaft fand.... - das alles erzählt der 300 Jahre alte Klassiker unseres zweiten „Hörkinos“.
Lasst euch von Susanne Schwan auf norderlesen.de in ein Fortsetzungsabenteuer entführen.
Hörkino: Robinson Crusoe, Kapitel 1 Das „Hörkino“ auf NORD|ERLESEN geht weiter. Ab jetzt liest Redakteurin und Schauspielerin Susanne Schwan täglich für euch ein Kapitel des Abenteuerromans „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Für eine kleine Atempause von den Corona-Krisen-Nachrichten.