Sind in der Komödie  „Tartüff oder Der Geistige“ zu sehen: Justus Henke (Damis), Marc Vinzing (Orgon), Julia Lindhorst-Apfelthaler (Elmire) und Anna Caterina Fadda (Mariane).

Sind in der Komödie „Tartüff oder Der Geistige“ zu sehen: Justus Henke (Damis), Marc Vinzing (Orgon), Julia Lindhorst-Apfelthaler (Elmire) und Anna Caterina Fadda (Mariane).

Foto: Herrmann

Kultur
Bremerhaven

Konsumkritik im Stadttheater: „Tartüff oder Der Geistige“ zurück auf der Bühne

1. Oktober 2024 // 12:03

Am 5. Oktober feiert John von Düffels „Tartüff oder Der Geistige“ seine Rückkehr ins Stadttheater Bremerhaven. Die Komödie über Konsum, Verzicht und gesellschaftliche Widersprüche regt zum Nachdenken an.Weitere Aufführungen folgen im Herbst.

Was tun, wenn zügelloser Konsum bei steigenden Preisen die eigenen Ressourcen auffrisst? Familienvater Orgon verlässt sich in der Krise auf den Asketen Tartüff, der Verzicht predigt und heimlich Orgons Frau begehrt. Wie bei Molière, hauen sich in dieser Komödie der Doppelmoral alle gegenseitig übers Ohr – nur Tartüff ist nicht mehr der alte Heuchler, sondern aus der Perspektive von Düffels nun der Mahner, auf den keiner hören will. Weil dann ja Schluss wäre mit dem Leben als Dauerparty, wie das Stadttheater Bremerhaven am Dienstag mitteilte.

Es gibt noch drei weitere Aufführungen

„Wir leben inzwischen in einer Gesellschaft, in der jede Regel, jede Rücksicht als Zumutung empfunden wird. Verbote und Einschränkungen sind als Ökofaschismus verschrien“, betont John von Düffel. „Dabei wissen ja alle, dass wir über unsere Verhältnisse leben, ökologisch wie ökonomisch. Wir wissen, dass wir uns Grenzen setzen müssen, aber wehe dem, der sie uns setzt! Von dieser gesellschaftlichen Schizophrenie erzählt das Stück.“

„Tartüff oder Der Geistige“ wird am 26. Oktober, 30. November und 28. Dezember aufgeführt. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Weitere Informationen im Internet: stadttheaterbremerhaven.de. (pm/axt/vk)