Superlutscher und Riesen-„Color-Rado“-Tüte: Ulrik Happy Dannenberg lädt in der Galerie 149 zum Schnökern mit den Augen ein.

Superlutscher und Riesen-„Color-Rado“-Tüte: Ulrik Happy Dannenberg lädt in der Galerie 149 zum Schnökern mit den Augen ein.

Foto: Arnd Hartmann

Kultur

Süß und quietschbunt: Ausstellung in Bremerhaven

Autor
Von Sebastian Loskant
18. Juli 2020 // 12:00

Riesige „Color-Rado“-Lakritztüten auf den Wänden, Superlutscher in Rot, Gelb und Grün: Die Galerie 149 in Bremerhaven ist ein Kindertraum zum Vernaschen.

Kinderfantasien

Die coole Karies-Kollektion, die der Bremer Künstler Ulrik Happy Dannenberg in der Galerie 149 aus Gussharz und Acrylfarbe in knalliger Bonbonbuntheit zusammenstellt, ist eine barocke Hommage an die 50er und 60er Jahre. Und an die Fantasien unserer Kindheit.

Superman schwebt ein

Von der Decke schwebt Superman ein. Hinten lässt der spinatstarke Seemann Popeye wandfüllend die Muskeln spielen. Und auf den Griffen der Rundlutscher reiten wie eh und je Indianer. Kindheitsikonen, wohin man blickt. Dannenberg liebt die Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre.

Mehr zu den süßen und heldenhaften Ausstellungsobjekten kann auf norderlesen.de nachgelesen werden.

Lakritznaschen in der Galerie Riesige „Color-Rado“-Lakritztüten auf den Wänden. Lange Superlutscher in Rot, Gelb und Grün, an denen man ein Jahr lang lecken könnte. Die Galerie 149 ist ein ein Kindertraum zum Vernaschen.