
Die Kirchenmusiker Reinhard Gramm (von links), Timo Corleis, Eva Schad, Vivian Glade und Volker Nagel-Geißler gestalten die Weserfestspiele mit.
Foto: Gruenert
Weserfestspiele: Kirchenmusik in und um Bremerhaven
Bei den Weserfestspielen der Ev. Landeskirche Hannovers kann man vom 14. Mai bis 6. Juni Konzerte hören, Radtouren unternehmen und mitsingen.
Chorprojekt thematisiert Corona
In Bremerhaven thematisiert das szenische Chorkonzert „Solange ich atme“ am 14. und 15. Mai in der Christuskirche die Corona-Pandemie. Orgelreisen führen zu bedeutenden Pfeifenwerken der Region, auch eine viertägige Musik-Radtour wird angeboten.
Gregorianische Gesänge
In Bad Bederkesa wird Mendelssohns „Lobgesang“-Sinfonie aufgeführt und ein originelles Orgelkonzert geboten. In Misselwarden singt das A-cappella-Ensemble „5 Zylinder 5 Takt“, in Dorum trifft Gregorianik auf japanische Flötenmusik.
Finale am Hafen mit Posaunenchören
Die Weserfestspiele enden am 6. Juni, 18 Uhr, in Bremerhaven mit einer Bläserserenade. Posaunenchöre der Landeskirche blasen unter Landesposaunenwart Reinhard Gramm Open Air am Hafen.