
Das Rätsel um die explodierenden Vögel bleibt ungelöst.
Foto: Daniel Reinhardt
Rätsel um explodierende Vögel: mysteriöse Fälle sollen aufgeklärt werden
Vögel fallen tot vom Himmel, nachdem sie Stromleitungen berühren. Ermittlungen zu möglichem Fremdverschulden laufen.
Mysteriöses Vogelsterben
Es häufen sich seit Monaten rätselhafte Todesfälle unter Vögeln. Anwohner berichten davon, dass Tiere plötzlich tot vom Himmel fallen – teils mit einem lauten Knall. Besonders beunruhigend: Einige Zeugen sprechen sogar von „explodierenden“ Vögeln, sobald sie Stromleitungen berühren. Die mysteriösen Vorfälle haben mittlerweile das California State Department of Fish and Wildlife auf den Plan gerufen.
Vögel sterben nach Kontakt mit Stromleitungen
Augenzeugen wie Maximilian Bolling berichten von dramatischen Szenen: Mehrere Vögel sollen einen grausamen Tod erlitten haben, nachdem sie sich auf Stromleitungen gesetzt hatten. Mindestens 13 tote Tiere wurden gezählt. Eine Überwachungskamera zeichnete den tödlichen Moment eines Vogels auf – inklusive eines lauten Knalls. Die betroffene Stromleitung wurde daraufhin vom zuständigen Energieversorger Pacific Gas and Electric Company überprüft.
Obduktionen sollen Klarheit bringen
Obwohl die Leitungen laut Unternehmen den Sicherheitsvorgaben für Vögel entsprechen, wurde das Wildlife Health Lab mit der Untersuchung zweier toter Tiere beauftragt – einer Trauertaube und einem Star. Die erste Analyse zeigt: Die Verletzungen deuten auf äußere Einwirkung hin, etwa durch ein Luftgewehr, eine Softair-Waffe oder eine Schleuder. Stromschläge konnten ausgeschlossen werden, die genaue Ursache des Traumas bleibt jedoch unklar.
Angst und Unsicherheit bei den Anwohnern
Für viele Bewohner der Bay Area ist die Situation beunruhigend. Neben dem Tierschutz rückt auch die Sicherheit in den Fokus: Sollte tatsächlich ein Täter mit Waffe hinter den Todesfällen stecken, wäre das ein besorgniserregendes Szenario. Die Ermittlungen dauern an, Hinweise aus der Bevölkerung werden weiterhin gesammelt. Bis zur endgültigen Klärung bleibt das Rätsel um die „explodierenden“ Vögel ungelöst. Das berichtet merkur.de (mca)