
Ab 2026 gilt im Landkreis Cuxhaven ein neues Gebührensystem für Restabfall. Möwe Piet erklärt in der Kampagne mit norddeutschem Humor, wie es funktioniert.
Foto: Schröder
Ab 2026 zählt jede Leerung: So funktioniert das neue Müllsystem im Landkreis Cuxhaven
Ab Januar 2026 gilt im Landkreis Cuxhaven ein neues, leerungsabhängiges Gebührensystem für Restabfall. Eine breit angelegte Informationskampagne mit Möwe Piet erklärt die Änderungen.
Zum Jahreswechsel führt der Landkreis Cuxhaven ein neues Gebührensystem für Restabfall ein. Ab Januar 2026 entscheidet nicht mehr allein die Tonnengröße, sondern auch die Zahl der tatsächlichen Leerungen über die Gebühr. Wer seine Restabfalltonne seltener leeren lässt, spart künftig Geld, wie der Landkreis auf seiner Internetseite mitteilt.
Kampagne mit der Möwe Piet
Um die Bevölkerung umfassend zu informieren, startet der Landkreis eine Kampagne mit der Möwe Piet als sympathischem Erklärer. Piet soll mit norddeutschem Humor und klaren Worten erläutern, wie das System funktioniert. „Er bringt das Thema so rüber, dass man es schnell versteht“, sagt Landrat Thorsten Krüger.
Neue Kommunikationswege für mehr Verständnis
Die Kampagne umfasst eine Informationsbroschüre, Plakate, Flyer, Social-Media-Beiträge und eine neue Website mit FAQ-Bereich. Zudem sind ab Herbst Informationsveranstaltungen in den Kommunen geplant. Alle Leerungen werden künftig über Chips in den Tonnen erfasst, wobei ein Mindestvolumen in die Berechnung eingeht. (pm/axt)