Mitarbeiter der Abfallwirtschaft leeren am frühen Morgen die Mülltonnen in einer völlig verschneiten Straße

In der kalten Jahreszeit ist der Job der Müllabfuhr ohnehin hart. Für zusätzliche Probleme sorgen eingefrorene Inhalte in der Müll- und der Biotonne.

Foto: Dittrich/dpa

Cuxland

Abfallwirtschaft gibt Tipps gegen eingefrorene Mülltonnen

4. Dezember 2023 // 17:43

Es ist ärgerlich, wenn die Müll- oder Biotonne nach der Leerung immer noch voll ist, weil der Inhalt festgefroren war. Die Abfallwirtschaft der Stadt Cuxhaven gibt darum Tipps, wie diesem Ärgernis vorzubeugen ist.

Bei sehr vollen Tonnen oder feuchten Materialien friert in der kalten Jahreszeit der Abfall schnell an der Wand oder am Boden des Abfallgefäßes fest. Dieses Problem tritt insbesondere bei den organischen Abfällen in der Biotonne auf, aber auch die Restmülltonne ist betroffen. Bei der Leerung durch die Müllabfuhr haben die Müllwerker dann keine Chance, die Abfallgefäße vollständig entleert zu bekommen.

Vorbeugung gegen eingefrorene Tonnen

Um zu verhindern, dass Mülltonnen einfrieren, rät die Abfallwirtschaft:

  • Auf eine möglichst saubere und trockene Tonne achten.
  • Den Boden der frisch entleerten Tonne mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier oder Eierkartons auslegen.
  • Abfälle in Zeitungspapier einwickeln oder Abfalltüten aus Papier nutzen. Plastiktüten gehören auf keinen Fall in die Biotonne – auch nicht solche, die als „kompostierbar“ oder „biologisch abbaubar“ beworben werden.
  • Bei nassem Laub und feuchtem Grünschnitt während der kalten Monate besondere Vorsicht walten lassen. Diese Gartenabfälle beschleunigen das Festfrieren des gesamten Inhalts der Biotonne.
  • Die Biotonne im Winter nach Möglichkeit an einen witterungsgeschützten Platz stellen.
  • Die Bioabfälle auf keinen Fall verpressen. Locker eingefüllte Abfälle frieren weniger leicht fest.
  • Um zu verhindern, dass der Deckel der Mülltonne festfriert, ein Stück Pappe oder ein kleines Holzstück zwischen Deckel und Abfallbehälter klemmen.

Leert die Müllabfuhr Tonnen mit festgefrorenem Inhalt?

Bei der Abfuhr schütteln die Müllwerker die Tonnen kräftig durch, um deren Inhalt zu lösen. Hier gehen sie mit Vorsicht vor, da die durch den Frost unterkühlten Tonnen leicht zu Bruch gehen können. Es kann aber vorkommen, dass sich eingefrorene oder verpresste Abfälle nicht vollständig lösen lassen. Konnten die Müllwerker die Tonne aus diesen Gründen nicht vollständig leeren, zählt es dennoch als Leerung. Anspruch auf eine kostenlose Ersatzleerung oder auf eine Erstattung der Leerungsgebühr bestehe in diesen Fällen leider nicht, informiert die Abfallwirtschaft.

Wie kann ich eingefrorene Mülltonneninhalte wieder auftauen?

Ist trotz der Vorsichtsmaßnahmen der Inhalt der Mülltonne eingefroren, kann er manchmal manuell von den Wänden der Tonne entfernt werden. Dazu eignet sich ein Spaten oder ein Besenstil, mit dem an allen Seiten zwischen Abfall und Tonnenwand gestochen wird. Hierbei ist Vorsicht geboten, damit der Behälter nicht beschädigt wird. Alternativ kann es helfen, die Tonne vorübergehend an einen warmen Platz zu stellen, damit der eingefrorene Müll auftaut. (pm/mcw)