
Über ein schräg angelegtes Brett mit weißem Laken krabbeln die Bienen in ihr neues Zuhause.
Foto: privat
Alternative Wohnmöglichkeit für Bienen in Spadener Garten
Bei Michael Gerdes im Garten darf geschwärmt werden. Auch als Biene. Denn damit konnten die Tiere des Spadeners ihre neuen Behausungen beziehen.
Alternative Behausungen
In einem Bienenbaum und einer Klotzbeute leben die Bienen im Garten des Imkers. Dabei handelt es sich um ausgehöhlte Baumstämme, die mit kleinen Holzstreben versehen werden, an denen später das Wabenwerk entsteht. Anfang des Jahres hat Gerdes, der Mitglied im Imkerverein Wesermünde ist, die alternativen Wohnmöglichkeiten für die Bienen gemeinsam mit anderen Imkern gebaut.
Wie die Bienen die neuen Behausungen annehmen und warum die Tiere überhaupt Schwärmen, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.
In Spaden kommen die Bienen ins Schwärmen Bei Michael Gerdes im Garten darf geschwärmt werden. Auch als Biene. Denn dank dieses Schwärmens konnten die Tiere des Spadeners ihre neuen Behausungen beziehen.