Ameos Geestland

In der Ameos-Klinik finden Geflüchtete aus der Ukraine eine Unterkunft.

Foto: Arnd Hartmann

Cuxland

Ameos-Klinik Geestland nimmt Flüchtlinge auf

Autor
Von nord24
13. März 2022 // 14:20

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Geestland. Einige werden in einem Stationsbereich im Ameos-Klinikum Seepark in Debstedt untergebracht.

Ameos übernimmt Kosten für Strom und Wasser

Die Krankenhausdirektion hatte sich mit Vertretern der Stadt um Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) die Räumlichkeiten angesehen. Zimmer, Strom, Wasser und Reinigung stellt Ameos unentgeltlich bereit.

Assistenzarzt Vladimir Sergan bietet sich als Dolmetscher an

Ameos-Mitarbeiter aus der Ukraine bieten sich als Dolmetscher an wie Vladimir Sergan, Assistenzarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie. Er hatte die Idee, die Räume als Notunterkunft zu nutzen. Die ersten Geflüchteten hat Sergan am Mittwoch vom Bremer Hauptbahnhof abgeholt. Die drei Frauen, eine hochschwanger, und zwei Kinder finden im Klinikum Zuflucht. Für die Fahrt hatte das Ameos-Klinikum Bremen einen Kleinbus organisiert.

Krankenhausbetrieb in Debstedt wird nicht beeinträchtigt

Der Stationsbereich ist über einen separaten Eingang zugänglich, ohne dass der Krankenhausbetrieb beeinträchtigt wird. Die Station wurde bereits als Quarantäne-Station eingesetzt. Anlieferung ist von der Rückseite des Gebäudes möglich. Die Zimmer sind möbliert, haben kleine Kühlschränke, Fernseher, Dusche und WC. Es gibt auch einen Aufenthaltsraum. Die Stadtverwaltung rechnet mit 470 bis 500 Ukrainern, die in Geestland eine Unterkunft benötigen.

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Geestland. Einige werden in einem Stationsbereich im Ameos-Klinikum Seepark in Debstedt untergebracht. Zimmer, Strom, Wasser und Reinigung stellt Ameos unentgeltlich bereit.