
Hedda Heuer durchforstet den Computer nach möglichen Bestellungen.
Foto: Archiv
Apotheker im Cuxland sind auf der Jagd nach Medikamenten
Die Welle der Cuxländer, die an einer heftigen Erkältung erkranken, reißt nicht ab. Doch den Apotheken im Cuxland fehlen die Medikamente für Jung und Alt.
„Problem ist nicht neu“
Hedda Heuer, Leiterin der Löwen-Apotheke in Geestland, sagt: „Das Problem der Engpässe ist nicht neu. Schon vor der Corona-Zeit gab es Lieferprobleme. Und war das Mittel vorhanden, fehlte es an Verpackungsmaterial.“
Produktionsstopp in China
In einigen chinesischen Unternehmen, von denen Europa einen Großteil seiner Medikamente bezieht, sei es während der Corona-Krise zum Produktionsstopp gekommen. „Außerdem verschickten die Leute zu Beginn des Ukraine-Krieges noch zuhauf Medikamente in die Ukraine“, so Heuer.
Einen Vorrat anzulegen ist unmöglich
Der Großhandel gibt zurzeit bestimmte Medikamente nur kontingentiert heraus. Hedda Heuer bestellt 20 Flaschen Fiebersaft, geliefert werden zehn. Einen Vorrat anzulegen, sei unmöglich. Auf den Bestellseiten der Großhändler können die Apotheker online einsehen, welche Medikamente vorhanden sind. „Man geht auf die Jagd und sucht, wo es welche Mittel gerade gibt“, sagt Heuer.
Mehr dazu lest Ihr hier.
- Pharmakologie
- Pharmazie
- Therapien und Heilverfahren, Heilmittel, Medikamente
- Medizin
- Medikamente und Arzneien
- Apotheken
- Antibiotika
- Landesapothekerverband Niedersachsen
- Michael Scheel
- Geestland
- Hedda Heuer
- Apotheker
- Niedersachsen
- Ärzte
- Kinder und Jugendliche
- Mitarbeiter und Personal
- Kinderärzte
- Wremen
- Europa
- Karl Lauterbach
- Großhändler
- Kinderkliniken
- Chinesische Unternehmen
- Eltern
- Patienten
- Klinikum Reinkenheide
- Bremerhavener Klinikum Reinkenheide