
Gähnende Leere: So war es 1973 während der Autofreien Sonntage im ganzen Land.
Foto: NZ-Archiv
Autofreier Sonntag und Tempolimit – auch im Cuxland?
Mit den gestiegenen Energiepreisen wird auch wieder über autofreie Sonntage und Tempolimits diskutiert. Auch im Cuxland. Der ADAC hält nichts davon.
Autofreier Sonntag und Tempolimit schon 1973
Die autofreien Sonntage sind nicht ganz neu. Vier gab es während der Ölkrise 1973 und Tempolimits – nicht nur auf der Autobahn.
ADAC: Geschwindigkeit reduzieren
Verschiedene Umweltverbände haben sich auch jetzt wieder für ein Tempolimit ausgesprochen. Der ADAC rät lieber, die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Verkehrsclub gegen generelles Tempolimit
Der Verkehrsclub ist aber trotzdem gegen ein generelles Tempolimit und appelliert stattdessen auf die Eigenverantwortung der Menschen. „Jedem steht frei, den Fuß vom Gas zu nehmen, etwas langsamer zu fahren und so Treibstoff zu sparen. Wenn man die Autofahrer überzeugt, braucht es kein Tempolimit“, sagt Christof Tietgen vom ADAC in Hamburg.
Aber wie war das damals mit dem autofreien Sonntag und dem Tempolimit im Cuxland? War es mehr als Symbolpolitik, konnte tatsächlich Energie eingespart werden. Ein nostalgischer Blick auf den 25. November 1973 verknüpft mit der aktuellen Debatte, auf NORD|ERLESEN und in der Mittwochausgabe der NORDSEE-ZEITUNG.