Um Energie einzusparen, verzichten in diesen Tagen viele Gemeinden auf das Einschalten der Straßenbeleuchtung.

Wegen des drohenden Energienotstands verzichtet die Gemeinde Beverstedt in den kommenden vier Wochen auf die Beleuchtung ihrer Straßen.

Foto: Sommer/dpa

Cuxland

Beverstedt schaltet alle Straßenlaternen ab

Autor
Von Mark Schröder
12. August 2022 // 07:20

Beverstedt wird die Straßenbeleuchtung ab dem 15. August 2022 abschalten - „um ein Zeichen zu setzen“, wie Bürgermeister Guido Dieckmann betont.

Kein Licht bis 15. September

Anfang der Woche hatte sich der Verwaltungsausschuss mit dem Thema Energiesparen befasst. Nach einer durchaus kontroversen Diskussion, so hört man, hätten die Mitglieder am Ende aber für die Abschaltung der Straßenbeleuchtung gestimmt. Zunächst bis zum 15. September, so lautet der Beschluss, müssen sich die Bürger mit der Dunkelheit im öffentlichen Raum abfinden.

Bürgermeister: Das hat eher Symbolcharakter

Allzu hoch möchte der parteilose Verwaltungschef das Thema aber nicht hängen. „Das hat doch eher Symbolcharakter“, räumt Guido Dieckmann ein. Die Einsparung durch die Maßnahme sei überschaubar. „Derzeit leuchten die rund 2000 LED-Lampen etwa 3,5 Stunden pro Tag“, so der Bürgermeister. Von montags bis donnerstags würde die Straßenbeleuchtung auch jetzt schon um Mitternacht, in den Nächten auf Samstag und Sonntag jeweils um 2 Uhr automatisch ausgeknipst.

Einsparung: Etwa 5300 Kilowattstunden

„Bei einer völligen Abschaltung ließen sich bis Mitte September theoretisch 5300 Kilowattstunden sparen“, so Dieckmann. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Energiebedarf eines Vier-Personen-Haushalts. „Es geht vor allem darum, auf das Thema aufmerksam zu machen und die Bürger dafür zu sensibilisieren“, sagt Dieckmann.