
Symbolbild: Auch in den Haaren der Mutter wurden mehrfach Spuren von Kokain nachgewiesen.
Foto: picture alliance/dpa
Cuxland: Junge positiv auf Kokain getestet - Geschwister im Fokus
Eines von drei Kindern wird positiv auf Kokain getestet. Die Mutter auch. Die beiden Väter wollen ihre Kinder zu sich holen. Es gelingt nur einem.
Vater der anderen Kinder besorgt
Nur der positiv getestete Jonas (damals acht Jahre) darf umziehen. Ein Happy End? Nicht für Bastian W. Der Vater von Jonas‘ Halbschwestern hat sich jetzt an die Redaktion gewendet.
„Muss denn immer erst etwas passieren?“
Im Gegensatz zu Jonas werden seine älteren, minderjährigen Töchter vorerst nicht zu ihrem Vater ziehen. Ihre Haaranalysen und Urintests waren stets negativ. Bastian W. versteht die Welt nicht mehr: „Ich kann nicht begreifen, wieso sie nicht alle drei da rausgenommen haben! Muss denn immer erst etwas passieren?“
Kreis und Gericht äußern sich nicht zum Fall
Zu den Vorwürfen des Vaters möchte sich die Kindsmutter auf Nachfrage der NZ nicht äußern und auch der Landkreis Cuxhaven erteilt, wie schon zum Fall des Jungen, keine Auskunft. „Zum Schutz der Menschen, die sich an uns wenden, geben wir zu Einzelfällen keine Informationen“, sagt Kreissprecherin Kirsten von der Lieth. Das zuständige Amtsgericht Geestland möchte sich zu dem Fall ebenfalls nicht äußern, da es sich um eine nicht-öffentlich verhandelte Familiensache handele.
Mehr dazu lest Ihr hier.
- Jahr 2022
- Kinder und Jugendliche
- Drogen und Rauschgifte
- Sucht
- Mütter
- Väter
- Gesellschaft und Bevölkerungsgruppen
- Kokain
- Jugendämter
- Mädchen
- 31. 03. 2022
- ausschlaggebendDas
- TanteDem
- DAS
- 16. 12. 2022
- ratlosEin
- Bremer Institut
- Paul Stich
- MutterIn
- 02. 05. 2022
- 17. 03. 2022
- NORDSEE-ZEITUNG
- aufgehobenIn
- Erörterung
- 08. 02. 2022
- Landkreis Cuxhaven
- Amtsgericht Geestland
- Sitzungen
- Richter (Beruf)
- Vertreter
- Familiengerichte
- Lieth
- Deutschland
- Entzug des Sorgerechts
- Schwestern
- Mitarbeiter und Personal
- Cuxhaven
- Schweiz