Eine Frau legt eine Tüte mit Restmüll in eine Mülltonne

Die Tonnen für den Restmüll müssen im Landkreis Cuxhaven bis Jahresende mit einem Transponderchip versehen sein. Sonst werden sie nicht mehr geleert.

Foto: picture alliance/dpa

Cuxland

Cuxland: Mülltonnen müssen bis Jahresende Chip erhalten

Autor
Von nord24
18. November 2022 // 12:17

Fast alle Restmülltonnen aus dem Landkreis wurden mit einem Transponderchip versehen. Die Entsorgungsfirmen wollen die Restarbeiten bis Jahresende beenden.

In Verbindung setzen

In diesem Zusammenhang weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven darauf hin, dass alle, deren Restmülltonne noch nicht mit einem Transponderchip nachgerüstet worden ist, sich umgehend mit dem zuständigen Rathaus oder mit dem Entsorgungsunternehmen (Firma Meyer oder Firma Nehlsen) in Verbindung setzen sollten.

Aufkleber an der Seite

Ob die Tonne bereits gechipt ist, erkennt man an dem aufgebrachten Aufkleber an der Seite der Tonne. Fehlt der Aufkleber, ist davon auszugehen, dass die Tonne noch nicht gechipt ist und eine Meldung an die Entsorgungsfirma sollte erfolgen. Es empfiehlt sich, die Tonnennummer zu notieren. Durch das Notieren der Behälternummer wird die Nachverfolgung bei Verlust oder Tausch der Tonne erleichtert. Tonnen ohne Transponderchip werden ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr geleert.

Gebührenplakette entfällt

Durch den Einsatz des Transponderchips entfällt die gewohnte Gebührenplakette. Trotzdem werden Anfang kommenden Jahres letztmalig Plaketten versendet. Auf diesen Plaketten sind keine Informationen bezüglich der Tonnengröße oder eine Jahreszahl enthalten. Die Farblich unterschiedlichen Plaketten sollen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Entsorgungsunternehmen lediglich als Orientierungshilfe bezüglich des Abfuhrintervalls. dienen. Aus diesem Grund, ist die Plakette unbedingt wie gewohnt an der Tonne anzubringen.