
Die Regionalzüge sind bedeutend leerer als sonst. Bei den Personen, die mitfahren, sei die Akzeptanz der Maskenpflicht aber hoch, berichten die Bahnunternehmen.
Foto: Foto: Riedl/dpa
Cuxland: Regionalbahn will Fahrgäste zurückholen
Die Corona-Pandemie macht den Bahnunternehmen zu schaffen. Dabei sind hauptsächlich die geringen Fahrgastzahlen das Problem.
Auf 50 Prozent gesunken
Kaum Probleme gibt es mit Maskenverweigerern und Schwarzfahrern, heißt es von der Nordwestbahn (NWB), der DB Regio und den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser (EVB). Auf 50 Prozent, teilweise sogar auf 30 Prozent der normalen Fahrgastzahlen sei man in der Pandemie gesunken, sagt NWB-Sprecher Steffen Högemann.
Sicher und klimafreundlich
Jetzt gehe es darum, die Fahrgäste zurückzugewinnen. „Viele haben sich an die Situation gewöhnt und sind auf andere Beförderungsmittel ausgewichen“, bedauert Högemann. Man wolle nun zeigen, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sicher sei – und auch klimafreundlich. „Er ist ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den Klimawandel“, betont Högemann.
Wie die Deutsche Bahn die Pandemie-Situation beurteilt, lest Ihr am Sonntag, 4. Juli 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Cuxland: Regionalbahn will Fahrgäste zurückholen Die Corona-Pandemie macht den Bahnunternehmen zu schaffen. Dabei sind hauptsächlich die geringen Fahrgastzahlen das Problem.