
Die Zahl der Erkrankungen abseits von Corona, wie etwa die schlichte Erkältung, soll rückläufig sein.
Foto: Gambarini/dpa
Cuxland: Weniger Erkältungen und „Magen-Darm“
Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen und auch die Grippe sind 2020 deutlich weniger aufgetreten und damit wohl auf dem Rückzug - die wahrscheinliche Ursache liegt auf der Hand.
Krankenkasse „IKK classic“ wertet Statistiken aus
Die Krankenkasse „IKK classic“ hat Infektionsstatistiken vom Robert Koch-Institut ausgewertet. Das Ergebnis für den Landkreis Cuxhaven: Wesentlich weniger Menschen mussten im vergangenen Jahr mit den Folgen von Atemwegs- und Magen-Darm-Infekten kämpfen.
Weniger Durchfallerkrankungen
Am stärksten war der Rückgang von Infektionen mit Rotaviren – 88,5 Prozent weniger. Die Gründe seien nicht im Detail benennbar. „Mit Sicherheit haben aber die erhöhten Hygienemaßnahmen durch die Corona-Pandemie einen Anteil daran“, sagt IKK-Regionalgeschäftsführer Markus Schrader. Grippe-Erkrankte gab es in dieser Saison in Niedersachsen so gut wie keine.
Maskenpflicht und Abstandsgebote
Das beobachet auch der Bremerhavener Allgemeinmediziner Dr. Wolfgang Woynar. „Maskenpflicht, Abstandsgebote, Verbote von Veranstaltungen und Versammlungen haben offensichtlich auch gegen andere Virusinfekte geschützt“, sagt er.
Cuxland: Weniger Erkältungen und „Magen-Darm“ Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen und auch die Grippe sind 2020 deutlich weniger aufgetreten und damit wohl auf dem Rückzug. Die Krankenkasse „IKK classic“ hat Infektionsstatistiken vom Robert Koch-Institut ausgewertet.