
Giersch, Brennnessel oder Löwenzahn – in Sönke Hofmanns Garten finden sich zahlreiche leckere Sorten von Unkraut.
Foto: Seelbach
Dieser Cuxländer weiß, warum Unkraut lecker und gesund ist
Unkraut vergeht nicht – auch wenn viele Menschen genau das wollen. NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann aus Wulsbüttel, weiß es besser. Beim ihm darf Unkraut – oder besser Wildkraut – wachsen, wie es möchte. Nicht nur am heutigen Ehrentag des Unkrauts.
Brennnessel ist der Unkraut-Klassiker
Ein Klassiker ist die Brennnessel, die wegen ihrer schmerzenden Brennhaare als lästiges Unkraut gilt. Dabei schmecken die Blätter kleingeschnitten als Salat lecker, können als Tee aufgebrüht oder die Wurzeln wie Spargel genossen werden. Außerdem dient die Pflanze auch Schmetterlingen als wichtige Nahrungsquelle.
Welche weiteren "Unkräuter" lecker und gesund sind oder sogar heilende Kräfte haben, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Giersch, Brennnessel oder Löwenzahn – in Sönke Hofmanns Garten finden sich zahlreiche leckere Sorten von Unkraut.
Foto: Seelbach