
Kerstin Barthels schaltet die Neonleuchten über den Kühlschränken – wie viele andere Lichtquellen in ihrer Tankstelle auch – aus. Auf den Strom für die Kühlung der Getränke indes kann die Beersterin aber gerade im Sommer nicht verzichten.
Foto: Schoener
Energiesparen im Cuxland: Viele Möglichkeiten, aber auch Grenzen
Die Bürger im Cuxland sind bereit, Energie einzusparen. Damit folgen sie einem Appell von Wirtschaftsminister Habeck. Doch für sie gibt es auch Grenzen.
Nicht immer volle Leistung
Lichter lassen sich schnell ausschalten, wo sie nicht zwingend gebraucht werden. Und auch die Heizung muss nicht ständig auf vollen Touren laufen. Doch dies sind nicht die einzigen Möglichkeiten zur Reduzierung des täglichen Energieverbrauchs.
Neue Projekte in Betrieben und Gemeinden
Auch in den Betrieben und Gemeinden im Landkreis wird kräftig Energie gespart. Die Unternehmer und Verwaltungsbeamten planen mit Hochdruck.
Welche Projekte die Menschen im Cuxland bereits auf den Weg gebracht haben, wo sie keine Möglichkeiten sehen und welche Tipps denn Experten geben, lest ihr am Montag in der Nordsee-Zeitung und jetzt schon auf NORD|ERLESEN