
Im Moment kann jedes Bundesland für sich selbst regeln, wie viele Menschen zu einer Hochzeit eingeladen werden dürfen.
Foto: Patrick Pleul/zb/dpa
Feiern zur Corona-Zeit: Regeln sollen vereinheitlicht werden
Die Rechtsverordnung für Veranstaltungen und private Feiern sind in den Bundesländern teilweise sehr unterschiedlich. Am Donnerstag wollen sich die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten treffen, um die Regeln zu vereinheitlichen.
Große Unterschiede in den Bundesländern
Die Rechtsverordnung in Niedersachsen schreibt vor, dass nur 50 Personen an einer Hochzeit teilnehmen dürfen. In Brandenburg sind es bis zu 1000 Personen. Im Moment kann das jedes Bundesland für sich selbst regeln. Das hat allerdings zu großen Unterschieden in den 16 Bundesländern geführt.
Vereinheitlichung geplant
Das könnte sich am Donnerstag ändern. Dann treffen sich die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) um die Regeln für Feiern und Veranstaltungen zu vereinheitlichen.
Wie ein Paar aus Bremerhaven die Hochzeitsplanung unter Corona-Bedingungen erlebt und welche Regeln es in den verschiedenen Bundesländern gibt, lest ihr auf Norderlesen.de.