
Noch im Herbst waren Tausende Gänse, Enten und andere Vögel wie hier an der Küste Schleswig-Holsteins tot aufgefunden worden. Mittlerweile hat sich die Lage gebessert.
Foto: Charisius/dpa
Geflügelpest: Cuxland-Watt ist wieder seuchenfrei
Auch das Cuxland ist nicht von der Geflügelpest verschont geblieben. Im Watt hat sich die Situation jetzt allerdings wieder beruhigt.
Zwei Ausbrüche der Geflügelpest kurz nacheinander hat es in der Gemeinde Wurster Nordseeküste gegeben. Zehntausende Puten mussten getötet werden. Gelitten hatte Ende des Jahres auch der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Doch hier scheint die Seuche jetzt vorbei zu sein, wie die Wattenmeerverwaltung bestätigt.
Tausende Vögel gestorben
Mehrere Tausend Vögel, Weißwangen- und Graugänse, seien im November vergangenen Jahres an dem Virus gestorben, sagt Imke Zwoch, Sprecherin der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Doch in diesem Jahr hätten die Nationalpark-Ranger und ihre Kollegen vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz ((NLWKN) keine ungewöhnliche Sterblichkeit mehr festgestellt.
Wie die Lage auf der Luneplate ist, und wie sich Spaziergänger verhalten sollen, wenn sie kranke Vögel sehen, lest Ihr am 7. Februar 2021 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.