Buddeln für den Glasfaserausbau: Bürgermeister Andreas Wittenberg, Thomas Busch (Deutsche Glasfaser), Bauamtsleiter Jan-Christian Voos, Andreas Hermanns (Connect-Energie), Bauleiter Thomas Engbers und Projektmanager Wilfried Stindt (beide Deutsche Glasfaser). Archivfoto (Februar): Gehrke

Buddeln für den Glasfaserausbau: Bürgermeister Andreas Wittenberg, Thomas Busch (Deutsche Glasfaser), Bauamtsleiter Jan-Christian Voos, Andreas Hermanns (Connect-Energie), Bauleiter Thomas Engbers und Projektmanager Wilfried Stindt (beide Deutsche Glasfaser). Archivfoto (Februar): Gehrke

Foto: Archivfoto (Februar): Gehrke

Cuxland

Glasfaserausbau in Hagen: Gute Aussichten für weitere Orte

12. März 2020 // 18:27

Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Hagen im Bremischen soll erweitert werden: Driftsethe, Kassebruch, Wittstedt, Lohe, Kassebrucher Heide und Tannendorf sollen nun doch mit erschlossen werden.

Berechtigte Hoffnungen

Nach nord24-Informationen dürfen sich die Menschen in Driftsethe, Kassebruch, Wittstedt, Lohe, Kassebrucher Heide und Tannendorf berechtigte Hoffnungen auf einen Glasfaser-Ausbau bis ins Haus machen.

Quotenerfüllung Voraussetzung

Voraussetzung ist, dass sich in den jeweiligen Orten bis zum 9, Mai 70 beziehungsweise 80 Prozent der Haushalte für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden.

Nachfragebündelung gestartet

Die sogenannte Nachfragebündelung ist schon angelaufen: Wer möchte, kann mit der Deutschen Glasfaser vom 1. April bis zum 6. Mai mittwochs 14 bis 19 Uhr am Infopoint im Dorfgemeinschaftshaus in Kassebruch in Kontakt treten oder sich telefonisch unter 02861/ 8133423 bei dem Unternehmen melden. Vertriebsmitarbeiter werden auch von Tür zu Tür gehen.