
Die Broschüre umfasst 80 Seiten über die Klosterdamen. pr
Foto: pr
In Puzzlearbeit den Klosterdamen aus Neuenwalde nachgespürt
Berit und Hartmuth Seitz sind wie Detektive. In langjähriger Kleinarbeit haben sie das Leben der Klosterdamen im Kloster Neuenwalde recherchiert.
Aus Datenbank wird Büchlein
Eigentlich sollte es eine reine Datenbank werden, die die Geschichtswerkstatt Neuenwalde anlegen wollte. Am Ende wurde es Band 4 der Broschüren: ein Band, der sich ausschließlich den Neuenwalder Klosterdamen widmet - und zwar nach der Übernahme des Klosters durch die Ritterschaft des Herzogtums Bremen.
„Sichere Heimstatt“
In seiner Grußbotschaft zum Jubiläum 340 Jahre Schenkungsurkunde Kloster Neuenwalde schrieb der schwedische Botschafter in Deutschland, Per Thöresson: „Im Damenstift erhielten fortan die unverheirateten Töchter der Ritterschaft Bildung und eine sichere Heimstatt.“ Diesen Töchtern und ihren Familien hat sich die Geschichtenwerkstatt Neuenwalde gewidmet.
200 Damen in einer Broschüre
Zusammengestellt haben die Broschüre unter dem Titel „Spurenpuzzle“ Berit und Hartmuth Seitz. Sie standen vor der Frage: Kann man rund 200 Damen nicht in einer handlichen Broschüre fassen? Das konnten sie schließlich bejahen. So ist eine 80-seitige Broschüre mit Geschichten und Geschichte zu diesen Familien entstanden.