Martina und Frank Tietjen betanken ihre Autos mit aus Sonnenenergie gewonnenem Strom.

Martina und Frank Tietjen betanken ihre Autos mit aus Sonnenenergie gewonnenem Strom.

Foto: Grotheer

Cuxland

Loxstedter Paar produziert Strom für seine Autos selbst

Von nord24
24. August 2019 // 16:30

Ein Elektroauto und ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug stehen vor der Tür, der Strombedarf für den gesamten Haushalt und auch für die Autos wird allein aus Sonnenenergie gewonnen: Die Klimabilanz von Martina und Frank Tietjen aus Loxstedt dürfte sehr positiv ausfallen.

Fotovoltaik-Anlage speist eine Batterie

Vor einem Jahr hat das Loxstedter Ehepaar eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses installieren lassen, die an einen Batteriespeicher gekoppelt ist. Seitdem sind die Tietjens Mitglied in einer virtuellen Stromerzeugergemeinschaft. „Der Anbieter des Systems hat etliche tausend Batteriespeicher in Deutschland miteinander vernetzt", sagt Frank Tietjen.

Komplette Unabhängigkeit vom Energieversorger

Der Batteriespeicher ist ein eher unscheinbarer grauer Kasten, der im Hauswirtschaftsraum nicht allzu viel Platz einnimmt. „Wir sparen 18 Tonnen Kohlendioxid im Jahr ein, weil wir unseren Strom selber erzeugen oder von einer Erzeugergemeinschaft bekommen“, bekunden die Loxstedter nicht ohne Stolz. „Wir sind als Stromerzeuger aus erneuerbaren Energien vom klassischen Energieversorger komplett unabhängig." (ag)

Wie die Stromversorgung der Tietjens auch bei schlechtem Wetter gesichert wird, lest Ihr am Sonntag, 25. August 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Martina und Frank Tietjen betanken ihre Autos mit aus Sonnenenergie gewonnenem Strom.

Martina und Frank Tietjen betanken ihre Autos mit aus Sonnenenergie gewonnenem Strom.

Foto: Grotheer