
Freuen sich auf den neuen Hort in Lunestedt, der im Hintergrund zu sehen ist: Maria Breuer (links), Leiterin der Kita „Lunestedter Schmetterlinge“, und die Leiterin der Grundschule, Ines Woyciniuk.
Foto: Mark Schröder
Lunestedter setzen große Hoffnungen in neuen Hort
In Lunestedt soll im September das neue Hort-Gebäude in Betrieb gehen. Nach zwei Jahren Übergangslösung ist die Vorfreude besonders groß.
Schuljahr voller Lärm und Dreck
Viele Schul- und Kita-Leitungen im Land sehnen die Sommerferien nach einem turbulenten Corona-Jahr herbei. In Lunestedt ist die Vorfreude besonders groß. Denn an der Grundschule endet am Mittwoch zugleich ein Schuljahr voller Baulärm, Dreck und räumlichen Einschränkungen.
Viele spannende Neuerungen
Vieles soll sich im September zum Guten verändern, wenn der neue Hort direkt nebenan seinen Betrieb aufnimmt. Die Grundschüler können dann nicht nur wieder in Ruhe lernen, sie erhalten auch mehrere Räume zurück, in denen der Hort zwei Jahre lang untergebracht war. Und die Hortkinder können sich auf ein Gebäude mit vielen spannenden Neuerungen freuen.
Welch unterschiedliche Räume derzeit für die Hortkinder hergerichtet werden, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
In Lunestedt soll im September das neue Hort-Gebäude in Betrieb gehen. Nach zwei Jahren Übergangslösung ist die Vorfreude besonders groß. Die Grundschüler können dann nicht nur wieder in Ruhe lernen, sie erhalten auch mehrere Räume zurück, in denen der Hort zwei Jahre lang untergebracht war.