
Der Klimawandel lässt die niedersächsischen Wälder austrocknen, die Waldbrandgefahr steigt. Das Land Niedersachsen will sich darauf vorbereiten.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen stellt Feuerwehr für Waldbrände neu auf
Eine neue Feuerwehreinheit soll Niedersachsen künftig besser vor Waldbränden schützen.
Zehn Millionen Euro für die Feuerwehren in Niedersachsen
Der Klimawandel lässt die niedersächsischen Wälder austrocknen, die Waldbrandgefahr steigt. Das Land Niedersachsen will sich darauf vorbereiten.Auch die Kreisfeuerwehren sollen nach einer neuen Strategie bei der Bekämpfung künftiger Großbrände mit einbezogen werden. Das Land Niedersachsen schafft deshalb neues Gerät für die Feuerwehr an. Dazu gehören auch Speziallöschfahrzeuge, von denen erste Wagen inzwischen ausgeliefert wurden. Das Land Niedersachsen will das bis 2024 mit zehn Millionen Euro fördern.
Überregional und international aktiv
Mit der sogenannten Landeseinheit zur Vegetationsbrandbekämpfung (GFFF-V-Einheit) soll es künftig eine Spezialeinheit der Feuerwehr geben, die Waldbrände und ähnliche Brände bekämpft. Die Einheit soll die Schlagkraft der Feuerwehr in Niedersachsen verstärken. Zudem soll sie auf überregionaler und internationaler Ebene aktiv sein. (dpa/znn)